Engelsbericht 2012

Moin Moin, liebe Sorores und Erdenbürger,

gemütlich beim Engelsfrühstück um 9:30 planten wir unseren Flug, schauten verträumt in die Schneeflocken und stellten uns vor, wie wir durch den Schnee stapfen würden und unseren Engelstrunk anbieten würden. Wir prüften die Flugtauglichkeit unserer Flügel, richteten die Engelslocken und schlüpften in die warmen Klamotten. Als wir unseren Flug starteten, empfing uns Regen und Nebel. Irgendwie taten uns die Erdenkinder leid da unten in der grauen Suppe. Aber wir starteten durch und landeten 11:45 Uhr  (eine Viertelstunde vor der Zeit) auf dem Kirchplatz.

Da stand eine wunderschön dekorierte SI-Hütte mit vielen Leckereien und fröhlichen Sorores und unser gefallener Engel im purpurrotem neuen Mantel.

Aus dem geplanten Schnee-Gestapfe wurde Eis-Gerutsche und statt Frau Holles Kunstwerke landete Wasser im Engelshaar. Aber wir hatten nur Augen für die schönen Sachen. Die vielen Stände, die netten Leute, die trotz Regen kamen, die glänzenden Kinderaugen. Wir naschten Lachs und Ebsensuppe, Kürbissuppe, Pförtchen (was immer das auch war), selbst gebackene Waffeln, Plätzchen und so manchen himmlischen Tunk. Und da wir fleißige Engel waren, und unser Teufelchen uns zur Arbeit trieb, verkauften wir hurtig das komplette Feuerwasser, so dass uns die Lions mit Kaffeelikör Kahlua  – für Damen gar nicht so schlecht – unter die Arme griffen.

Insgesamt war es wieder ein großartiges Erlebnis unter den Erdenbürgern sein zu dürfen, so dass wir müde, verfroren, aber glücklich den Heimflug antreten konnten.

Herzlichen Dank an alle, die alles so toll organisiert haben. Dank auch an alle, die nächtens Apothekerbrände und Schnaps gestiftet haben sowie so viele Kissenbezüge genäht haben.  Danke für die tollen Chutneys und Geflügel in Aspik, danke an die Ohrring-Bastler und Buletten-Köche.  Vielen vielen Dank auch an alle, die gar nicht eingeteilt waren und trotzdem halfen. Danke auch an die Männer, die geschleppt und geschuftet haben!

Wir haben es wieder einmal geschafft und hoffentlich nicht so viel weniger als in den letzten Jahren eingenommen. Euer Oberengel Dorothee

Sorores am Weihnachtsmarkt

Am 9. Dezember 2012 fand der mittlerweile für viele Kieler – und Nichtkieler – zur festen Einrichtung gewordene  Weihnachtsmarkt „Rund um die Pauluskirche“ statt. Die in diesem Jahr allen Kieler Serviceclubs und Serviceinstitutionen gesammelten Spenden gingen an inka – Kieler Initiative gegen Kinderarmut

Jährlich tun sich am 2. Advent, dieses Mal also am 9. Dezember 2012, seit 2002 nahezu alle Kieler Serviceclubs und Institutionen mit der Heiligengeistgemeinde zusammen, um diesen gemeinnützigen Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche am Niemannsweg (16) zu veranstalten.

Geboten wurden ab 12:00 Uhr neben zahlreichen Ständen zum Essen und Trinken auch Anregungen für Weihnachtsgeschenke und Kinderspiele. Eröffnet wurde der Weihnachtsmarkt wieder durch die Stadtpräsidentin Cathy Kietzer.

In der Pauluskirche fand ein abwechslungsreiches Programm zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit statt. Veranstaltet wurde und wird der Markt gemeinsam u. a. von Amos Neue Arbeit, Deutscher Frauenring, DRK, Inner Wheel, Kieler Hospiz Förderverein, Kiwanis, Ladies´Circle, Lions, VCP-Kiel Stamm Ansgar, Pfadfinder Weltenbummler, Rotary, Rotaract, Round Table, Soroptimist International, Tennisgesellschaft Düsternbrook, ZONTA Club Kiel, der Heiligengeistgemeinde und anderen. Er ist ausschließlich nichtkommerziell. Insgesamt konnten in den letzten neun Jahren über 150.000 Euro für die gute Sache verwendet werden.

Fotos von den letzten Jahren finden Sie HIER. Außerdem gibt es vom Weihnachtsmarkt 2011 ein Video bei YouTube in 2D und in 3D.

Kunst für einen guten Zweck

Kreative Schwestern

Am 19.10.2011 trafen sich Clubschwestern des Kieler Serviceclubs Soroptimist Kiel Baltica im Kreativzentrum „Werftbahnstraße 8“ in Kiel und schwangen den Pinsel, um Bilder für die jährliche Bilder-Auktion herzustellen.

Mit viel Spaß entstanden 12 Kunstwerke. Klein- und Großformatige Bilder, gemalt mit Acrylfarbe auf Leinwand sowie kleine gerahmte Kunstwerke aus mit Bindebast, Glitter, Sizoweb-Band, Organza, Strohseidenband in Kombinationmit bearbeiteten Drucken.

Fröhliche Bilder, die im Rahmen der Bilderauktion „Bilder gegen Bares/ Kunst und Kitsch gegen Knete“ zugunsten des sozialen Projektes „Essen für Kinder im Cafe Flex in Kiel-Gaarden zu erwerben waren.

 

SI-Club Kiel Baltica – A(u)ktion 2012

Scheckübergabe an das Musiculum6. Verkaufs-A(u)ktion „Bilder gegen Bares / Kunst & Kitsch gegen Knete“

Fast schon Tradition ist die Herbst-Verkaufs-A(u)ktion „Bilder gegen Bares / Kunst & Kitsch gegen Knete“, die am Sonntag, 28.10.2012 von 12:00 – 16:00 Uhr im Hotel Kieler Yacht Club, Kiellinie 70, 24105 Kiel, zum sechsten mal stattfand.
Perfekt für die ersten Weihnachtseinkäufe werden Edel-Schnick-Schnack, Bilder, Schmuck, Hüte, Tücher, Taschen aus Spenden angeboten. Eines der Highlights werden individuell bedruckte Crémant-Flaschen sein. Ein handgerüttelter Winzersekt, in Champagner-Qualität mit eigenem Etikett, ein individuelles Geschenk!
Der Erlös aus dekorativem Schnickschnack, Gemälden und Grafiken  dient in diesem Jahr zu 100 % der Förderung des Kieler Musiculum. Die Lern- und Experimentierwerkstatt der Stiftung Jovita, die Instrumente und Musik für Kinder und Jugendliche mit allen Sinnen begreifbar macht. Unterstützt wird die Aktion auch von NDR 1 Welle Nord-Moderator Jens-Peter Beiersdorf, der die Veranstaltung moderiert und die schönsten Stücke unter den Hammer bringt.

 

Frauengeschichten – Lesung

In einer der legendärsten Fabrikhallen Kiels, der ehemaligen Produktionsschmiede von Comic-Held „WERNER“ veranstaltete der SI-Club Kiel Baltica eine Lesung zum Thema „Frauengeschichten„.

Es war mucksmäuschenstill als Lyrik und Kurzgeschichten unterschiedlicher Autoren und Autorinnen vorgelesen wurden. Geschichten zum Nachdenken, zum Lachen, humorvolle Texte, sinnige Zeilen. Geschichten, die das Leben so schrieb. Geschichten, in denen Frauen eine besondere Rolle spielen. Mit Gefühl, das nicht nur beschrieben, sondern spürbar gemacht wird

Zum Abschluss stellte die Klubpräsidentin Dorothee Thomanek ein neues Buch von Robert Kühl vor. „Samtstimme“. Sie las ‚Pauls Augen’, eine erotische Geschichte, die völlig unerwartet endet. „Sanfte erotische Geschichten kann man nicht nur gut selber lesen, man kann sie gut der besten Freundin schenken – oder der besten Schwester„ – sagt sie mit einem Augenzwinkern.