#Plantrees: Eine 100jährige Idee wird verwirklicht

#PlantTrees: Erfolgreicher Waldumbau in der Försterei Hasselbusch

4 Clubs von Soroptimist International beteiligen sich an Baumpflanzaktion

Foto: Anne Goos

(Mönkloh) Am 9.  November 2021 um 14 Uhr setzte Frau Dr. Anne Goos, Präsidentin des Soroptimist-Clubs Kiel, gemeinsam mit Bartholomäus-Hagen Kufner, Leiter der Försterei Hasselbusch der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, in Mönkloh symbolisch den ersten Spatenstich zur Pflanzung von ca. 672 Rotbuchen.

Die vier Soroptimist-Clubs Kiel, Kiel Baltica, Glückstadt und Flensburg hatten sich zusammengeschlossen, um den Waldumbau in Mönkloh nahe Bad Bramstedt mit heimischen Baumarten wie der Rotbuche zu unterstützen und dafür 2000 € bereitgestellt.

Mit der Umsetzung solcher Waldbau-Projekte werden sukzessiv bestehende Wälder, welche waldbaulich gestärkt werden müssen, in klimastabile Wälder überführt. Hierbei werden durch Pflanzung oder Saat in gleichförmigen, meist von nur einer Baumart dominierten Beständen die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, damit eine neue Generation standortgerechter Baumarten zu einem widerstandsfähigen und strukturreichen Mischwald heranwachsen kann. Förster Kufner wird die Waldumbaumaßnahme mit seiner Expertise in Mönkloh begleiten und die Pflege der jungen Bäume sicherstellen.

Damit beteiligen sich Soroptimist-Clubs aus Schleswig-Holstein an der weltweiten Baumpflanzaktion, die unter dem Motto #PlantTrees als Jubiläumskampagne anlässlich des 100-jährigen Bestehens von Soroptimist International ausgerufen wurde. Denn das allererste soroptimistische Projekt, das 1921 von Frauen in Kalifornien in Angriff genommen wurde, galt nicht einem sozialen oder frauenrechtlichen Thema, sondern setzte sich für den Erhalt von Bäumen ein: „Save the Redwoods“. Die höchsten und ältesten Bäume der Welt drohten in Kalifornien abgeholzt zu werden.  Schon vor 100 Jahren hatten die Frauen erkannt, dass die Erhaltung der Wälder überlebenswichtig für die Zukunft ist.

20.11.21: Digitales SI-Forum

Wie können wir Frauen uns in Zukunftsthemen einbringen?

Wir laden herzlich alle Sorores zum ersten digitalen SI-Forum ein: Siehe  Konferenzeinladung. Es gibt spannende Vorträge, interaktive Workshops zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit und neue digitale Arbeitswelten. Natürlich gibt es auch Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen.

Anmeldung bis zum 17.11.21 online per XING im Mitgliederbereich der SID-Homepage www.soroptimist.de

Tagungskosten: 39,00 €Teilnahmegebühr pro Teilnehmerin.

 

Programm:

10:00 Uhr           Begrüßung durch Präsidentin Anne Dörrhöfer. Thema: Wie können wir Frauen uns in

Zukunfsthemen einbringen?

10:30 Uhr           Gastvortrag von Prof. Dr. Sabrina Eimler zum Thema Digitalisierung anders denken

12:00 Uhr           Parallele Workshops

Renate Tewaag: Was sind Megatrends – und was haben sie mit SI zu tun?

Prof. Dr. Estelle Herlyn: Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030

Marie Neumüllers: Smart City – Städte nachhaltig und lebenswert gestalten

Prof. Kerstin Ettl: GeSCHLECHT oder GeRECHT – wir müssen reden!

Helma Sick: Männer sind keine Altersversorgung. Wege und Strategien

Renate Fritz: Was sie schon immer über Altersvorsorge und

Geldanlage wissen wollten

Dr. Xenia Beyrich-Graf: Wie kann gute weibliche Führung gelingen –

wie bleibe ich mir dabei treu?

Imogen Kudraß: Authentisch Weiblich führen

14:00 Uhr Bezirksgespräche

14:30 Uhr           Preisverleihung SID-Projektpreis mit Vorstellung des Preisträgerprojektes

 

Dorothee Thomanek neue Vizepräsidentin

Kurzmitteilung

Mit der feierlichen Amtsübergabe am 15.10.21 ist es besiegelt. Unsere Clubschwester Dorothee ist die neue Vizepräsidentin von Soroptimist International Deutschland für das Amtsjahr 2021 – 2023. Sie übernimmt das Amt von unserer Clubschwester Tanja Ranik, die für die Amtszeit 2019 – 21 für den Bezirk 1 verantwortlich war. Dies ist eine Seltenheit, denn es bewerben sich Clubschwestern bundesweit für dieses Amt.

Gleichzeitig ist Dorothee Thomanek für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit von Soroptimist International Deutschland verantwortlich. Langweilig wird es ihr also nicht werden. Es gibt viel zu tun. Wir wünschen allen erdenklichen Erfolg.

Präsidentinnen Arm in Arm mit Elisabeth Selbert

Enthüllung der Bronzestatue  

Foto: „Kassel 1“ Anne Dörrhöfer u. Dr. Renate Tewaag (Copyright Manuela Nitsche)

 Dr. Elisabeth Selbert in Kassel

Initiiert vom SI-Club Kassel Elisabeth-Selbert und passend zum 125. Geburtstag wurde am 21.09.21 die lebensgroße Statue von Dr. Elisabeth Selbert gleich zweimal enthüllt.

(Foto: Manuela Nitsche)

Elisabeth Selbert aus Kassel  (* 22.9. 1896, † 9. 6. 1986) war eine deutsche Politikerin und Juristin. Als SPD-Abgeordnete im Parlamentarischen Rat 1948/1949 war sie eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“. Die Aufnahme der Gleichberechtigung in den Grundrechteteil der bundesdeutschen Verfassung ist zum großen Teil ihr Verdienst.

Die erste Enthüllung der Statue fand in Anwesenheit und mit Reden der ehemaligen Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth und des amtierenden Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in der Brüderkirche statt.  Frank-Walter Steinmeier u. Dr. Renate Tewaag (Copyright Anne Dörrhöfer)

Die zweite Enthüllung fand am Nachmittag auf dem Scheidemannplatz statt, u.a. in Anwesenheit von Vertreter*innen des Landes Hessen, dem Oberbürgersmeister der Stadt Kassel, Herrn Christian Geselle, der Künstlerin und Bildhauerin Karin Bohrmann, unserer amtierenden SID-Präsidentin (2019-2021) Dr. Renate Tewaag, unserer Präsidentin elect (2021-2023) Anne Dörrhöfer, der Präsidentin des SI-Clubs Kassel Elisabeth-Selbert Renate Matthei sowie von vielen weiteren Clubschwestern und Freunden.

 

Sabine Romann herausragende Soroptimistin

Anlässlich des Jubiläums wurden europaweit 100 Frauen als „leuchtende“ Beispiele aus allen europäischen Clubs ausgewählt. Eine von ihnen ist Sabine Romann vom SI-Club Kiel Baltica.

Am 09.07.21 wurde sie offiziell von SI Europa veröffentlicht.

Für ihr Wirken wurde sie vor mehr als 100 Gästen anlässlich des 11. Benefiz-Golf-Turniers des SI-Clubs Kiel Baltica mit dem clubeigenen SI-Orden geehrt. Clubpräsidentin Susanne Lemke sagte in ihrer Laudatio:

Seit mehr als 15 Jahren ist sie Soroptimistin. Brücken zu bauen, Verbindungen zu schmieden, organisieren, positiv denken, ausgleichen, hilfsbereit sein, das gehört zu ihrer Persönlichkeit. Sabine ist eine herausragende Soroptimistin und Unternehmerin.

Sie ist es gewohnt, viele Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten, hat starke Nerven, Selbstvertrauen, ist stets gut gelaunt und unaufgeregt. Darüber hinaus ist sie ein ganz lieber Familienmensch.

Seit zehn Jahren organisiert sie einen eintägigen Weihnachtsmarkt aller Kieler Service Clubs – den größten Benefiz-Weihnachtsmarkt im Land – „Rund um die Pauluskirche“. Gemeinsam wurden rund 270.000 Euro „erarbeitet“, die an soziale Projekte gespendet werden konnten.

Und natürlich hat sie gemeinsam mit ihrer SI-Schwester Susan Timmann dieses Golf-Turnier, das heute zum elften Mal stattfand, „erfunden“. Seit 2013 konnten dadurch 80.000 € für Projekte zur Förderung und Unterstützung von Frauen beisteuern.

Sabine ist stets Triebfeder und Ideengeberin. Auf ihr Konto gehen auch die Organisation der Kieler Wertekongresse, mehrerer Bezirkstreffen, Fahrsicherheitstrainings für Frauen, unser jährliches Seele-Baumeln-Wochenende und vieles mehr.

Wir sind stolz, Sabine in unseren Reihen zu haben und möchten uns bei ihr mit einem „Orden“ bedanken. Unsere Orden kann man tragen. Sie bekommt eine Jugendstil-Brosche mit SI-Logo, die von unserer Schmuckdesignerin Sabine Kinzer modifiziert wurde.