Powerfrauen – Frauen-Power

In der Sendung „Geld und Leben“ des Bayrischen Rundfunks wurde am 16.1.14 unter dem Titel „Powerfrauen – Frauen-Power“ eine Reportage über Soroptimist ausgestrahlt. Sie ist unter dem Link im Podcast http://www.br-online.de/podcast/video-download/bayerisches-fernsehen/mp3-download-podcast-geld-und-leben.shtml abrufbar.

Die 8 minütige Sendung widmete sich dem facettenreichen Thema Frauen von Quote bis Teilzeit-Ausbildung. Der interessante Beitrag beginnt mit dem Engagement von Soroptimist International. Am Samstag, 18.01.2014 um 11:45 Uhr wird diese Folge „Geld und Leben“ auf BR wiederholt.

 

Neue Clubschwester: Kati Luzie Stüdemann

Kati Luzie StüdemannIm Rahmen der Weihnachtsfeier nahm der SI-Club Kiel Baltica eine neue Clubschwester auf: Die Schauspielerin und Sängerin Kati Luzie Stüdemann.

Kati Luzi Stüdemann ist vielseitig engagiert, neben der Schauspielerein und dem Singen „macht sie in Wein“ bei der Fair Wein GmbH und „Genuss gerecht“. Sie arbeitet als Coach und Trainerin, Theaterlehrerin und Regisseurin. Sie ist im Vorstand des Vereins „Kiel CREARtiv“ e.V. und ist Lehrbeauftragte an verschiedenen Schulen im Bereich Darstellendes Spiel, Interkulturellen Arbeit.

Im Rahmen der Charter-Rede begrüßte die Clubpräsidentin Dorothee Thomanek die neue Schwester und erzählte von den Wurzeln und Zielen von Soroptimist International. Sie hob hervor, dass sich die Mitglieder Schwestern bzw.  „Beste Schwestern“ nennen, nicht nur wegen des elitären Anspruchs – weil es auch ein Anspruch an unser Verhalten ist, sondern auch ein ganz starkes Gefühl. Nach der feierlichen Kerzenzeremonie hoben die Patinnen Sabine Romann und Dorit Hamber-Göbbel hervor, dass Kati Luzie Stüdemann besonders wegen Ihrer Energie und ihrem starken Pioniergeist die Reihen prima ergänzen wird.

Es weihnachtete sehr

SI-Engel mit  Ministerpräsident Torsten Albig

Am zweiten Advent war es wieder so weit. Der wohltätigste Weihnachtsmarkt in Kiel öffnete seine Pforten. Alle Jahre wieder und immer für den guten Zweck laden die 29 Kieler Serviceclubs, mit ihnen befreundete Institutionen und die Heiligengeistgemeinde zum Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche ein. Der Erlös 2013 geht vollständig an HiKiDra – Hilfe für Kinder von Drogenabhängigen.

„Trotz des schlechten Wetters war der Weihnachtsmarkt gut besucht und hat die stolze Summe von 19.000 € erreicht“, bilanzierte Eventmanagerin und Soroptimistin Sabine Romann, die Organisatorin der Veranstaltung.  „Stolze 205.000 Euro kamen durch das Engagement aller Kieler Serviceclubs in den vergangenen zwölf Jahren zusammen!“ An Unterstützung hat es nicht gemangelt, selbst der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein kam, um mit den zahlreichen Kielern und Kielerinnen Sturm und Regen zu trotzen.

10.12. – Internationaler Soroptimisttag

Am 10. Dezember 1948 verlas Eleanor Roosevelt vor den Vereinten Nationen in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Was die Witwe des ehemaligen US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt damals verkündete, war ein historischer Meilenstein: Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit verständigten sich die damals 56 UN-Mitgliedstaaten auf Rechte, die für alle Menschen gelten sollten – über alle Grenzen und Kulturen hinweg. In Artikel 2 der UN-Menschenrechtscharta heißt es: „Jeder hat Anspruch auf alle in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten, ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand.“ Seither garantieren die Vereinten Nationen in 30 Artikeln das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit, die Gewissens-, Religions- und Meinungsfreiheit, das Verbot von Sklaverei und Folter, das Recht auf Arbeit, Bildung und Gesundheit. Der Tag wurde im Jahr 1950 von den Vereinten Nationen zum internationalen Gedenktag proklamiert.

Soroptimist International fordert konstant, dass die Menschenrechte für alle zu gelten haben und auch umgesetzt werden müssen. Daher ist der 10. Dezember nicht nur der Internationale Tag der Menschenrechte, sondern auch der Tag von Soroptimist International.

Seit 1982 wird alljährlich zum 10. Dezember von der SI-Weltpräsidentin ein Projekt vorgeschlagen, für das in den Clubs Spenden gesammelt werden. Wir nennen das President’s Appeal. Ann Garvie, unsere Weltpräsidentin 2013 – 2015, wählte „See Solar, Cook Solar“ als Motto des President’s Appeal 2013/2014. Dieses Projekt soll Frauen und Mädchen ihrem Recht auf Bildung eine Schritt näher bringen.

1,4 Milliarden Menschen müssen lt. den Vereinten Nationen ganz ohne Strom auskommen. Rund eine Milliarde mehr haben keinen verlässlichen regelmäßigen Stromzugang. Fast ein Sechstel der Weltbevölkerung ist damit  auf feste Brennstoffe (traditionelle Biomasse, Holz und Kohle) angewiesen. Überall sind die Frauen davon sehr betroffen.

Der so genannte „Solar-Appeal“ – soll dafür sorgen, dass Frauen dank der erneuerbaren Energien Solarlaternen und Solar-Herde benutzen können. Das soll ihnen stundenlanges tägliches Sammeln von Feuerholz ersparen und ermöglichen abends bei elektrischem Licht zu lernen.

Unterstützen Sie den President’s Appeal!

 

19.000 € mit Benefiz-Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt PauluskircheAm Sonntag, den 8.12.2013 war es wieder soweit: Weihnachtsmarkt zugunsten eines gemeinsamen sozialen Projektes aller Kieler Serviceclubs. – diesmal zugunsten “HiKiDra” – Hilfe für Kinder von drogenabhängigen Eltern.

Es begann um 11:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst, ab 12: Uhr war Weihnachtsmarkt mit Spiel & Spaß, Speisen und Getränken, Kaufen und Schenken. Es gab Liköre, Punsch, Kinderpunsch, Ohrringe. Engelkarten, Perlen, Bücher, weihn. Verpackungen, Stofftaschen, Flammlachs, Keckse, Marmeladen, Weihnachtsschnapsengel, eine Tombola mit Kinderspielzeug und vieles mehr.

Die Besonderheit ist, dass dieser Weihnachtsmarkt von allen Kieler Service Clubs organisiert wird. Am Ende kamen trotz schlechtem Wetter und weniger Gästen als im Vorjahr 19.000 € zusammen! Ein Ergebnis, auf das wir alle stolz sein können.