Ausverkauftes Haus: Die Regentrude

Sorores und Freunde trafen sich am 15.Februar im Werftparktheater um die 8. Exklusiv-Theateraufführung für die Soroptimist International-Clubs Kiel und Kiel Baltica zu besuchen. Beim anschließenden Get Together mit dem Team des Theaters bei einem üppigen Buffet, ProSecco, Kiwi-Torte und anderen Leckereien waren sich die Besucher einig: es war eine grandiose Vorstellung, perfekt inszeniert, hervorragender schauspielerischer Leistung mit Herzblut und Temperament. Mitreißend schön. Ein tolles Event zugunsten der Kulturpatenschaft der Hans-Christian-Andersen-Schule in Gaarden.

Besonders mitreißend war Johanna Kröner, die die junge Maren spielte, die nach Jahren der Trockenheit den Weg zur mächtigen Fabelfigur der Regentrude sucht, um Wasser für die Felder des Dorfes zu erbitten. Eine Reise durch Wälder mit Kobolden und Falltüren, mit Mutproben aller Art.

Die Ausstattung von Stefani Klie und vor allem das gesamte Ensemble begeisterte das Publikum:

Maren: Johanna: Kröner, Andrees: Julius Ohlemann, Wiesenbauer: Jost op den Winkel, Mutter Stine/Regentrude: Marie Kienecker und Wettermann/Feuermann: Dirk Stierand.

Die Regentrude war das letzte Stück bei dem Franziska Steiof Regie führte. Franziska Steiof war beim Einzug der damals »jugendtheaterkiel« genannten Truppe in das frisch renovierte Haus im Werftpark Regieassistentin. Ihre Arbeit am Werftpark (vor allem: Die Nächte der Schwestern Brontë) war der Grundstein für eine außergewöhnliche Regiekarriere, die sie zu vielen Festivals, Preisen und an viele renommierte Theater führte. Mit dieser Stückfassung kehrte sie nun zur Jubelspielzeit an den Werftpark zurück.

Am 23. Januar hat sich Franziska Steiof entschieden, aus dem Leben zu gehen. Das Werftpark-Theater war Ausgangspunkt und Heimathafen für die Vielbeschäftigte, die Manager-Coachings durchführte, am Mozarteum Salzburg lehrte, am Grips-Theater Berlin zweimal für den Friedrich-Luft-preis nominiert wurde, in Hamburg, Düsseldorf, Hannover, Wien und Kiel inszenierte. Sie wird uns fehlen.

Es weihnachtete sehr

SI-Engel mit  Ministerpräsident Torsten Albig

Am zweiten Advent war es wieder so weit. Der wohltätigste Weihnachtsmarkt in Kiel öffnete seine Pforten. Alle Jahre wieder und immer für den guten Zweck laden die 29 Kieler Serviceclubs, mit ihnen befreundete Institutionen und die Heiligengeistgemeinde zum Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche ein. Der Erlös 2013 geht vollständig an HiKiDra – Hilfe für Kinder von Drogenabhängigen.

„Trotz des schlechten Wetters war der Weihnachtsmarkt gut besucht und hat die stolze Summe von 19.000 € erreicht“, bilanzierte Eventmanagerin und Soroptimistin Sabine Romann, die Organisatorin der Veranstaltung.  „Stolze 205.000 Euro kamen durch das Engagement aller Kieler Serviceclubs in den vergangenen zwölf Jahren zusammen!“ An Unterstützung hat es nicht gemangelt, selbst der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein kam, um mit den zahlreichen Kielern und Kielerinnen Sturm und Regen zu trotzen.

19.000 € mit Benefiz-Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt PauluskircheAm Sonntag, den 8.12.2013 war es wieder soweit: Weihnachtsmarkt zugunsten eines gemeinsamen sozialen Projektes aller Kieler Serviceclubs. – diesmal zugunsten “HiKiDra” – Hilfe für Kinder von drogenabhängigen Eltern.

Es begann um 11:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst, ab 12: Uhr war Weihnachtsmarkt mit Spiel & Spaß, Speisen und Getränken, Kaufen und Schenken. Es gab Liköre, Punsch, Kinderpunsch, Ohrringe. Engelkarten, Perlen, Bücher, weihn. Verpackungen, Stofftaschen, Flammlachs, Keckse, Marmeladen, Weihnachtsschnapsengel, eine Tombola mit Kinderspielzeug und vieles mehr.

Die Besonderheit ist, dass dieser Weihnachtsmarkt von allen Kieler Service Clubs organisiert wird. Am Ende kamen trotz schlechtem Wetter und weniger Gästen als im Vorjahr 19.000 € zusammen! Ein Ergebnis, auf das wir alle stolz sein können.

Perlen-Aktionsgewinner

Perlenaktion SI-Club Kiel Baltica
Wertvolle Preise aus der Aktion „Perlen für Bildung“ warten auf ihre Gewinner. Folgende Preise wurden anlässlich der Benefiz-A(u)ktion von Soroptimist International-Club Kiel Baltica von Angelika Volquartz, der Schirmherrin der Schulinitiative USCH.I, Clubpräsidentin Dorothee Thomanek und Tanja Ranik gezogen, jedoch noch nicht abgeholt:
Los Nr.
0179 Freizeittasche Jean Paul Gaultier
0211 Gutschein Blume 2000
0326 Kissenhüllen und Füllung
0338 Tasche Juicy Couture
0403 Minikreuzfahrt Color Line
0434 Kochbuch
0512 Buch
0549 Bild „Theater, Glanz und Schatten“ Anders Petersen
0598 Buch
Gegen Vorlage des Original-Loses können die Preise abgeholt werden. Bitte Abholvereinbarung mit Tanja Ranik, Telefonnummer: 0431/5344485 treffen.
Wir danken den Sponsoren:
Anwaltskanzlei Adelmann-Bleith-Isermann
Praxis für Physiotherapie Vaagt Physio
Schmucke Kreationen Sabine Kinzer
Kreibig Wohnen & Design
Partyservice Dessbesell
Hotel Kieler Yacht ClubFirma Saturn in Kiel
Firma Thomas Ottow
Schmidt und Hoffmann
Birgit Comberg
Firma Douglas, Citti-Park
Fabian Frühling Fotografie
Studio Line
Schuh Heinrich
Weingut Elke und Jens Brendel
flor decor
Blume 2000, Citti-Park
Künstlerin Aika Rudolph
Wanda Fahrenkroog
Maler Wolfgang Stampe
Frau Poppe
Frau Wihlfahrt
Becker Fashion

4000 €: Benefiz-A(u)ktion SI-Club Kiel Baltica

Die 7. Verkaufs-A(u)ktion: Bilder gegen Bares / Kunst & Kitsch gegen Knete / Perlen für Bildung brachte diesmal stolze 4.000 Euro für die Schulinitiative USCH.I ein, zu deren Gunsten das Benefiz-Event der Soroptimistinnen vom Club Kiel Baltica in diesem Jahr stattfand.

Die Herbst-Verkaufs-A(u)ktion der aktiven Damen des weltweit größten Netzwerkes berufstätiger Frauen fand am Sonntag, 27.10.2013 von 12:00 – 16:00 Uhr im Hotel Kieler Yacht Club, Kiellinie 70, 24105 Kiel statt.

SI-Modenschau

Als Highlight präsentiere Imke Nissen ein Brautkleid von dem man nur träumen kann.

Die Veranstaltung hatte viele Höhepunkte. Den Anfang machte die Designer-Mode-Fashion-Show, moderiert von Martina Leininger, für die die Soroptimistinnen Angelika Adelmann, Urte Grigoleit, Katrin Werth und Ulrike Weber höchst persönlich auf den Catwalk gingen.

Gefolgt von der musikalischen Einlage des Jugend-Musiziert-Preisträgers Benjamin Günst (Violine) mit seinem Freund Mattes Hollnagel (Kontrabass). Die beiden 10 bzw. . 11 jährigen Schüler des Ernst Barlach Gymnasiums spielten sensationell professionell. Hava Nagila und der Czardas von Monti riefen Begeisterungsstürme hervor.

Benjamin und Mattes

Benjamin Günst (11) und Mattes Hollnagel (10)

Am spannendsten war die Ziehung der Lose durch Angelika Volquartz aus der Perlen-Aktion. Als Solitär oder Sammel-Perle hatten die Soroptimistinnen in diesem Jahr blaue und goldfarbene Perlen in höchster Süßwasserzuchtqualität kombiniert mit einem Tombola-Verlosungsgutschein in Kieler Boutiquen, bei Saturn und im Citti Markt angeboten.

Ziehung der Lose der Perlenaktion

Angelika Volquartz, Dorothee Thomanek, Tanja Ranik bei der Ziehung der Gewinner

Um 14:30 Uhr zog die Kieler Oberbürgermeisterin a.D. Angelika Volquartz,  die Schirmherrin des Schulprojekts U.SCH.I,  die Gewinner hochwertiger Preise wie zum Beispiel eine Kurz-Kreuzfahrt nach Oslo, ein Labtops, Fotoshootings, eines Kunstwerkes oder eine professionelle Physiotherapie-Anwendung.

Es hat mal wieder viel Spaß gemacht, zu shoppen, Freunde zu treffen, die ersten Weihnachtsgeschenke zu kaufen und ganz nebenbei auch noch Gutes zu tun.