Eine „Reflektion“ auf Peter Pan

„Task Force Peter Pan“ – ein Theaterabenteuer nach Motiven von James M. Barrie für Kinder und Erwachsene von Vivienne Newport hat uns begeistert. Am 15.2.2013 fand der 7. Theaterabend  der SI Clubs Kiel und Kiel Baltica im Theater im Werftpark statt. Dieses ungewöhnliche, mit großer Begeisterung und Authentizität von den 5 jungen Schauspielern gespielte Theaterstück ist etwas zum Träumen und  Schauen. „Ich hab nicht jeden Gag, nicht jede der schnell wechselnden Szenen verstanden“, resümiert Dorothee Thomanek, die Präsidentin von SI-Club Kiel Baltica, „aber am liebsten hätte ich mitgespielt, wäre geflogen, hätte mich fallen lassen, ohne zu stürzen. Ich habe mich darauf eingelassen, mit dem Herzen zu sehen und habe das Wesentliche erfasst. Völlig begeistert hat mich die Hingabe und Schnelligkeit der jungen Künstler und ihre absolute Professionalität.“

Diese exklusive Veranstaltung wurde von den beiden Kieler Soroptimist International-Clubs Kiel und Kiel Baltica zugunsten des Projekts „Kulturpaten Gaarden/ Hans-Christian-Andersen-Schule“ veranstaltet.

… „In ihrem dritten Werftpark-Projekt erforschte Vivienne Newport, langjährige Protagonistin und enge Mitarbeiterin der 2009 verstorbenen Tanzlegende Pina Bausch, gemeinsam mit dem zur schnellen Einsatzgruppe umfunktionierten Ensemble die Aktualität von James M. Barries Vorlage und suchte nach den Peter Pans, den Captain Hooks, den Piraten und Indianern in uns allen. Ein ungewöhnliches, assoziationsreiches Theaterprojekt, das den Mythos „Peter Pan“ jenseits des bekannten Disney-Bildes völlig neu beleuchtete.

… und das meint Christoph Munck nach der Premiere am 29.09.2012 (KN, 1. Oktober 2012): … Hinter aller Experimentierlust steckt … eine fein ausgedachte Methode. Die bis heute wirksame Existenz von Peter Pan soll untersucht werden. Das funktioniert wie im Krimi: Beweisstücke und Spuren werden zusammengesetzt, Indizien und Zeugenaussagen gesammelt, Theorien aufgestellt und Schlüsse gezogen.

Herzlichen Dank an die Leitung des Werftpark Theaters, an Norbert Aust, der diesen Abend ermöglicht hat und an die beiden Organisatorinnen von Soroptimist International Club Kiel und Club Kiel Baltica, an Helga Lange und Dorit Hamer-Göbbel, die für die perfekte Organisation verantwortlich waren.

 

Ausstellung beim Kieler Wertekongress

Anlässlich des ersten Kieler Wertekongress am 9.3.2013 in der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung findet eine Verkaufs- und Informationsausstellung statt. Hier kann man sich nicht nur über die Veranstalter (BPW, SI-Club Kiel Baltica, Frauen Erfolgs Forum und Landeszentrale für politische Bildung) informieren, sondern vor allem schöne Dinge kaufen.

Es erwarten Sie Schmuck-Design, Frauenbücher, Eventmanagement, Vermögensberatung, Zukunftsplanung, Aktienkursdiagnose und vieles mehr.

Interessierte Ausstellerinnen bewerben sich bitte mit dem Anmeldeformular „Ausstellung Kieler Wertekongress„.

SI-Europa Past Präsidentin Dr. Eliane Lagasse ist tot

Eliane LagasseNach einer Abendveranstaltung mit Soroptimistinnen in Cotonou, Benin, starb am 19.Januar 2013 im Alter von 63 Jahren Eliane Lagasse, die Past Präsidentin von Soroptimist International Europa. Mit großer Bestürzung haben wir die traurige Nachricht vom viel zu frühen Tod von Eliane Lagasse vernommen.  Sie starb an einem Herzinfarkt in den Armen ihres Mannes. Unser herzliches Beileid gilt ihrem Mann Dr. Pierre De Maesschalck und ihren beiden Töchtern und deren Familien.

Eliane Lagasse, geboren in Ghent, Belgien, war 2009 bis 2011 SI-Europapräsidentin. Sie war eine herausragende Soroptimistin, die sich mit Leidenschaft, Energie und Fleiß für die Ziele von Soroptimist einsetzte. Mit großer Energie trieb sie „Ihr“ Projekt ‚Wasser und Sanitätsversorgung für alle“ voran, um bis 2015 den Anteil der Menschen, die keinen freien Zugang zu sauberem Trinkwasser und einer ordentliche sanitären Grundversorgung haben, zu halbieren. Unermüdlich setzte sie sich die Kinderärztin für den Aufbau einer besseren Welt für Frauen und Kinder ein.  Dank ihrer warmherzigen Art hatte sie Kontakt zu allen Ebenen von SI. Wo sie hin kam überzeugte sie durch ihre offene Art und ihre zielstrebige Energie. Ganz besonders schlug ihr Herz für Afrika und die Menschen dort. Jedes Treffen mit ihr war inspirierend und eindrucksvoll. Die Frau, die keine großen Worte machte, sondern lieber handelte,  widmete einen großen Teil ihrer Selbst zu Soroptimist. Wir werden sie als Vorbild in ehrenvoller Erinnerung behalten.

Stevia – ursüß und sündhaft gesund

Prof. Udo Kienle
Foto: Universität Hohenheim

Ein Feldzug gegen die Fettleibigkeit – oder Der Zucker des 21. Jahrhunderts

Lt. Handelsblatt  vom 17.1.2013 kostet Übergewicht die Deutschen pro Jahr 17 Milliarden. Trotzdem setzt die Politik bisher nur auf Aufklärungskampagnen und neue Kennzeichnungspflichten. Wenn man bedenkt, dass in Deutschland 67,1 % Männer und 52,9 % Frauen übergewichtig sind und in Amerika amtlichen Statistiken zu Folge 68 %aller Erwachsenen zu fett und 36 % sogar als fettsüchtig gelten, ist die gesellschaftliche und ökonomische Relevanz des Themas erheblich. Dies soll vor allem auf kalorienreiche Hamburger und gezuckerte Softdrinks als Hauptursache zurückzuführen sein. Es schreit also nach Zucker-Alternativen und Konsequenzen bei der Herstellung und nach kalorienarmen Zutaten.  Ist das die Chance für Stevia? Ist „Stevia“ die neue Wunderpflanze?

Herr Dr. Kienle  hat sein halbes Forscherleben dieser Pflanze gewidmet. Er gewährte uns im Rahmen des ersten offenen Meetings des Jahres 2013 des SI Clubs Kiel Baltica am 22.1.2013 im Kieler Yachtclub einen Blick hinter die Kulissen.

Dr. Udo Kienle ist ein renommierter Agrarwissenschaftler. Er forscht seit 1983 an der Pflanze Stevia rebaudiana und seinem Süßstoff über Anbau, Extraktion, toxikologische Untersuchungen und die lebensmitteltechnologische Anwendung. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim.

Stevia im Detail:

Sie sieht aus wie eine Mischung aus Minze und Brennessel, heißt „Stevia rebaudiana“ und stammt ursprünglich aus Paraguay. In Deutschland heißt sie auch „Honigkraut“. Stevia ist bis zu 300 mal so süß wie Zucker, natürlich gewachsen und dabei komplett kalorienfrei. „Das Zukunftspotential der Pflanze sei enorm“ – so Kienle – „Nahrungsmittelkonzerne hoffen auf ein Riesengeschäft.  Auch die Süßstoffhersteller bereiten sich auf einen möglichen Stevia-Boom vor, und ganz nebenbei ist sie eine Waffe im Kampf gegen die Fettleibigkeit“. Vergleichsweise einfach lässt sich Stevia in Getränken einsetzen, in dieser Sparte gibt es neben dem Verkauf als Süßstoff das größte Potenzial. Obwohl Coca Cola etwa zehn Prozent der weltweiten Süßstoffproduktion verbraucht, sind  die zuckerhaltigen Brausen im Zuge der Diskussion um Fettleibigkeit  in die Kritik geraten. Seit 2000 ging der Limonadenkonsum in den USA um fast ein Fünftel zurück, und so fördert auch  Coke  Süßungsalternativen, die weniger auf den Hüften landen. Die kalorienfreie Natursüße passt da perfekt in die Strategie, 29 Patente hat Coca Cola im Zusammenhang mit Stevia schon beantragt. Doch es gibt einen großen Haken: Obwohl die EU-Kommission die Stevia-Nutzung nun zugelassen hat, sind die Einsatzmöglichkeiten begrenzt. Denn es wurden auch Grenzwerte festgelegt, die sich an der Tagesdosis orientieren.

Es war ein spannendes Meeting, das bei den Gästen zahlreiche Fragen aufwarf, die Dr. Kienle geduldig beantwortete. Wir danken Hr. Dr. Kienle, dass er den weiten Weg an die Förde gemacht hat. Es hat sich gelohnt.

 

Neujahrsbrunch

Am 13.1.2013 begrüßten die Soroptimistinnen mit Ihren Partnern und zahlreichen Gästen beim Neujahrsbrunch im Restaurant Schöne Aussichten das neue Jahr. In ihrer Rede zeigte die Präsidentin Dorothee Thomanek  auf, was Trend- und Zukunftsforscher meinen, was auf uns zukommt, wie wir mit guten Vorsätzen umgehen (sollten) und was  „SI“ ausmacht. Ihr Jahresrückblick und Ausblick zeigte beeindruckend, was die engagierten Frauen bewegen.

Die Location war bezaubernd, das Essen sehr lecker und die Stimmung fröhlich. Es hat Spaß gemacht. Wir freuen uns auf 12 frohe Monate, 52 glückliche Wochen, 365 bezaubernde Tage, 8.760 einmalige Stunden, 525.600 unvergessliche Minuten und 31.536.000 atemberaubende Sekunden!