Benefiz-Golf-Turnier bringt 4.500 € für Schulprojekt „U.Sch.I“

Die Bruttopreissieger60 Golfer aus 20 verschiedenen Golfclubs waren zu Gast beim Golf-Cub Kitzeberg e.V. zum 7ten „SI-Club Kiel Baltica Golf-Cup“ am 10.6.2016. Eingeladen hatte der Club „Kiel Baltica“ von Soroptimist International, der größten Vereinigung berufstätiger Frauen. Der Erlös aus dem Benefiz-Turnier kommt der Schulinitiative „U.Sch.I“ zugute, die alleinerziehenden Hartz-IV-Müttern ermöglicht, ihren Hauptschulabschluss nachzuholen, während ihre Kinder betreut werden. Gestern konnte Schirmherrin Angelika Volquartz einen Scheck über 4.500€ von den Organisatorinnen entgegen nehmen.

Sieger2Bei herrlichem Sonnenschein wurde Chapman Vierer gespielt. Als Highlight gab es im Halfway House lukullische Leckereien als Stärkung. . Angelika Volquartz, die Schirmherrin des Schulprojekts, begrüßte nach der Rückkehr im Clubhaus gemeinsam mit Clubpräsidentin Angelika Adelmann die Flights mit erlesenem Winzer-Sekt und Cocktails. Im Anschluss ließen sich rund 100 Spieler und Gäste vom Golf-Restaurant Wildgarten bei einem fantastischen mediterranen Abendessen verwöhnen.

Organisiert wurde das Turnier von der Eventmanagerin Sabine Romann (SI-Club Kiel Baltica) und Susan Timmann (Vizepräsidentin SI-D). Es war die 7. Veranstaltung dieser Art in diesem wunderschön gelegenen und gestalteten historischen Golfclub, der 1902 aus der Taufe gehoben wurde. Er ist damit der älteste von Deutschen gegründete und ohne Unterbrechung bestehende Golf-Club Deutschlands.

Stolze Sieger waren Erstes Brutto: Regina Bothur und Renate Scharafat, beide GC Kitzeberg, mit 21 Brutto-Punkten. Erstes Netto Klasse A (bis 46,6) Gabriele Kirch und Frauke Lamcke (beide GC Kitzeberg) mit 40 Netto-Punkten und Netto Klasse B (ab 46,7) Catriona Clemmesen-Bockelmann und Susan Timmann (beide GC Kitzeberg) mit 45 Netto- Punkten.

Das Dreamteam Clemmesen-Bockelmann/Timmann gewann auch den SI-Wanderpokal – einen antiken Golfschläger. Die Sonderpreise holten sich Michael Rißmann (VcG) und Gabriele Kirch (GC Kitzeberg für „Nearest-to-the-Pin“. „Longest Drive“ gewannen Ester Schütze und Ole Mußehl (beide GC Kitzeberg). Nearest to the Line: Sinje Pachur (G&CC Gut Bissenmoor).

Sehr beliebt war auch in diesem Jahr die Tombola, die zahlreiche großzügige Gewinne enthielt. Nicht abgeholte Preise finden Sie hier.

Ermöglicht wurde das Turnier durch zahlreiche Schleswig-Holsteinische Unternehmen und private Spender, die für großzügige Preise und Spenden sorgten.

Seeluft statt Savanne

Gestern berichtete Harald Förster, heutiger Geschäftsführer der Schutzstation Wattenmeer, und seine Frau von den Erlebnissen auf der Forschungsstation Okatumba Wildlife Research in Namibia.Seine Frau und er wollten möglichst umfassend den Lebensraum Farmland untersuchen und gemeinsam mit einigen Farmern einen Wildtierbewirtschaftungsplan erstellen.11 Jahre hat er dort mit seiner Familie gelebt. 2008 ist er nach Husum zurückgekehrt. In seinem spannenden Vortrag berichtete Harald Förster über seine Erfahrung in der Savanne, aber auch ebenso über seine umfangreiche Arbeit in der Schutzstation Wattenmeer. Es war ein toller Abend. Herzlichen Dank für so viel Einblick!

Friederike Leiber neue Clubschwester

Als 37-stes Mitglied des SI-Clubs Kiel Baltica wurde am 22. März 2016 Friederike Leiber aus Dersau aufgenommen. Angelika Adelmann stellte in Ihrer feierlichen Ansprache Friederike Leiber als „stille und starke Persönlichkeit mit herausragendem Organisationstalent“ vor, die „niemals den Überblick und die Nerven verliert und immer gut gelaunt ist“.

Friederike Leiber hat vier Kinder und betreibt gemeinsam mit ihrem Mann das Galerie Hotel in Dersau. Nach dem Abitur hat sie 2 Jahre Musikwissenschaft studiert, dann eine Ausbildung zur
Hotelfachfrau absolviert und ihr Wissen durch ein Studium der BWL ( Fachrichtung Touristik ) ergänzt.  Nach 11 Jahren Mutterzeit wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit als Hotelier und Gastronomin.

Leibers Galerie-Hotel ist für seine hervorragende , kreative Küche, erlesene Weine sowie einen sehr persönlicher Service weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins bekannt. Das Hotel verfügt außerdem über bestens ausgestattete Tagungsräume  und ist ein Garant für gelungene Veranstaltungen. Seit vielen Jahren ist der SI-Club Kiel Baltica Gast und nützt die kreative Atmosphäre für die jährliche Programmarbeit im Rahmen des „Freundschaftswochenendes“.

Neben ihrem Beruf engagiert sich Friederike Leiber im Kirchengemeinderat, Touristikverein und ist Prüfungsmitglied der IHK. Zu ihren Hobbies gehören Musik, Kunst und Lesen (wenn sie Zeit dazu hat).

Herzlich Willkommen Friederike!

 

Mit Theater helfen: 1.111€ für Schule

ScheckübergabeWenn in der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule etwas in Sachen Kultur läuft, stecken nicht selten die Kieler Soroptimistinnen dahinter. Seit 2007 unterstützen die SI-Clubs Kiel und Kiel Baltica Kulturprojekte der Gaardener Grundschule indem sie Theateraufführungen des Werftpark-Theaters exklusiv für ihre Gäste aufkaufen und daraus ein attraktives Event machen. 2016 konnte aus dem SI-Theater-Event „Edgar, der Schrecken der Briefträger“ 1.111,00 € an die Schule gespendet werden.

Ganz oder teilweise werden damit Theaterbesuche, Ausflüge in die Kunsthalle, auch andere Ausflüge finanziert. Dorit Hamer-Göbbel (SI-Club Kiel Baltica), die das Projekt gemeinsam mit ihrer Club-Schwester aus dem SI-Club Kiel, Helga Lange seit Anfang an betreut, freut sich über die gute Resonanz des Theaterprojektes: „Wenn wir gleichzeitig etwas Schönes erleben, macht es besonders Spaß, Gutes zu tun. Wir von SI werden auch in Zukunft die Hans-Christian-Andersen-Schule unterstützten“.

Ketelsen-Stiftung unterstützt USCH.I

Scheckübergabe StiftungMit 1.000 € fördert die Magrit und Nicolay Ketelsen Stiftung das Kieler Schulprojekt USCH.I, das alleinerziehenden Hartz IV-Müttern ermöglicht, ihren Hauptschulabschluss nachzumachen. Am 23.2.wurde der Scheck der Geschäftsleitung des Mehrgenerationenhauses im Kieler Yacht Club übergeben.

Die Margit und Nicolay Ketelsen Stiftung aus Wedel / Holstein ist eine kleine private Stiftung, die durch Margit Ketelsen nach dem Tod ihres Ehemanns Nicolay 2011 errichtet wurde. Margit Ketelsen erinnert sich: „Nach einem erfolgreichen und insgesamt 45 Jahre währenden Arbeitsleben gründete ich die Stiftung aus Dankbarkeit und auch ganz besonders zur Erinnerung an meinen viel zu früh verstorbenen Ehemann Nicolay Ketelsen. Es war unser gemeinsamer Traum im Ruhestand etwas Sinnvolles für andere zu tun.
Da ich im eigenen Umfeld erfahren habe, wie schwer es für Kinder, Jugendliche und Studierende ist, ohne Unterstützung aus dem Elternhaus, eine gute Bildung zu erhalten, möchte ich all Jenen durch meine Stiftung helfen.“

Begünstigt werden Projekte, die sich in Deutschland für die Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen einsetzen sowie Einzelpersonen, die während ihrer Ausbildung finanzielle Hilfe benötigen.

„Wir freuen uns, dass es Menschen wie Margit Ketelsen mit großem Herz für Frauen ohne Ausbildung gibt, die unser Schulprojekt unterstützen“, sagt Angelika Adelmann, amtierende Präsidentin des SI-Clubs Kiel Baltica.

Präsidentin Angelika AdelmannSoroptimist International (SI) ist die weltweit größte, Vereinigung berufstätiger Frauen in verantwortlichen Positionen. Sie sind ehrenamtlich aktiv in sozialen, kulturellen und ökologischen Hilfsprojekten im lokalen, nationalen und internationalen Umfeld und pflegen internationale Freundschaft. „Frei nach dem Motto „Bewusstmachen – Bekennen – Bewegen“ geben wir und Spender wie die Ketelsen-Stiftung diesen jungen Frauen eine zweite Chance“ – so Angelika Adelmann „Ein Schulabschluss ermöglicht den jungen Müttern eine Ausbildung zu beginnen und ist damit die Basis einer soliden Zukunft für die Mütter mit ihren Kindern. Wir freuen uns, diesen Scheck in Höhe von 1.000€ übergeben zu können.“