Wir trauern um Susanne Holstein

Schweren Herzens müssen wir Abschied nehmen von unserer Clubschwester und Freundin Susanne Holstein, die am 13. Dezember 2024 im Alter von nur 62 Jahren in Kiel verstorben ist.

Susanne war seit 2003 bekennende und begeisterte Soroptimistin. Sie kam vor 11 Jahren vom Club Heidelberg zu uns nach Kiel und übernahm als Wissenschaftsmanagerin  die Geschäftsstellenleitung des Referats des Exzellenzclusters (PMI) „Präzisionsmedizin für chronische Entzündungskrankheiten“ an der Christian-Albrechts-Universität (CAU).

Susanne ist in Hildesheim geboren und aufgewachsen. Nach dem Studium der Biologie zuerst in Tübingen wechselte sie an die Georg-August-Universität nach Göttingen. Dort promovierte sie in der Abteilung Cytologie bei Professor Dr. Robinson.

Nach einem zweijährigen Aufenthalt in den USA bei Prof. Dr. Ernst Ungewickell kehrte sie zurück nach Deutschland und schloss in Heidelberg ihre Habilitation ab, um dann in Bonn bei den Leibniz Gesellschaften zu arbeiten. 2013 zog es sie nach Kiel, zu unserer Freude.

Susanne war stets interessiert, engagiert und prinzipientreu. In unserer SI-Gemeinschaft übernahm sie die Funktion der Schatzmeisterin und der Vizepräsidentin. Bei unseren zahlreichen Benefizveranstaltungen zeigte sie erfolgreich ihre Gestaltungskraft, auch als Modell auf dem Benefiz-Laufsteg und als Weihnachtsmarkt-Engel beim Schnapsverkauf. Bei allem was sie tat, war sie mit ganzem Herzen dabei. Vier Clubschwestern kümmerten sich und waren mit Susannes Freundinnen bis zum Schluss an ihrer Seite. Wir werden sie sehr vermissen.

Doris Frese-Körner, SI-Club Kiel Baltica

 

Weihnachtsmarkt Rund um die Pauluskirche am 2. Advent

Am 8. Dezember 2024 fand wieder der mittlerweile für viele Kieler – und Nichtkieler – zur festen Einrichtung gewordene Weihnachtsmarkt „Rund um die Pauluskirche“ zum 22. Mal statt.

Veranstaltet wird der Markt unter der Leitung der Soroptimistin Sabine Romann gemeinsam mit der Heiligengeistgemeinde und den Serviceclubs Inner Wheel, Kiwanis, Ladies´Circle, Lions, Rotary, Rotaract, Round Table, Soroptimist International, ZONTA Club Kiel sowie anderen gemeinnützigen Organisationen. Der Markt ist ausschließlich nichtkommerziell.

Der gesamte Überschuss aus den Verkäufen an den einzelnen Ständen wird gespendet. Diesmal kommt der Erlös der stadt.mission.mensch zugute, die eine neue Küche für wohnungslose Frauen in einem Tagestreff brauchen.  Am 17.12.24 konnten die Veranstalter stolz einen Scheck in Höhe von 20.000,00 übergeben.

24

Meeresbiologin spricht über oceanBASIS

Wir durften einen hervorragenden Vortrag von Frau Dr. Inez Linke, Meeresbiologin oceanBASIS genießen! Algen – Gesunde Wirkstoffe aus dem Meer – nachhaltig gewonnen 🐠🐚🐙🌊🐟 #danke für die wertvollen und hochinteressanten Einblicke in die Natur der Algen! Ein weiteres Erlebnis war der Genuss der Algen, die in unseren Speisen an diesem Abend verarbeitet wurden. Als eine Art „Streusel“ auf dem einen, im Salat bei dem anderen Gericht. Sehr gesund und lecker! Ach die wunderbare Kosmetik 🧴🧴🧴hatte und Frau Dr.Linke mitgebracht. Gleichzeitig durften wir den runden Geburtstag 🎉 einer Clubschwester feiern. Es war wieder ein wundervoller Abend mit Euch!

Das war unsere Protestaktion „Gewalt gegen Frauen“

Wir waren fleißig. Schuhe wurden gesammelt und von einer Lackiererei orangefarben lackiert. Ein Team von Soroptimistinnen besuchte in den Haupteinkaufsstraßen Geschäfte und bat, die Schuhe mit einem Hinweis zu den Orange-Days ausstellen zu dürfen.

Die Resonanz war riesig.

Sogar die Kieler Nachrichten berichteten.

Unsere Instagram-Posts erhielten viel Resonanz:

Wir haben mit unserer Aktion nicht nur Menschen auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. Es hat auch jede Menge Spaß gebracht, Ideen gemeinsam umzusetzen. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Orange-Day-Treffen

#16Days vom 25.November bis 10. Dezember

Mit der Kampagne „Orange the World“ macht man seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird. Unser Club wollte diesmal langfristig planen, daher traf sich ein Arbeitsteam bereits im Juli.

  

Geplant wurden Marketingmaßnahmen wie Flyer, Visitenkarten und Social Media Posts und eine große „Aktion“.