Werftpark-Theater: Edgar der Schrecken der Briefträger

Die SI-Clubs Kiel und Kiel Baltica laden seit 10 Jahren zugunsten des Projekts „Kulturpaten Gaarden/Hans-Christian-Andersen-Schule“ zu einer Exklusiv-Veranstaltung ins Kieler Theater im Werftpark ein. Diesmal  gab es „Edgar – der Schrecken der Briefträger“ – ein skurriles, humorvolles Musical über Gruppendruck, wahre Freundschaft sowie tägliche Wunder. Im Anschluss gab es leckeres Fingerfood und Prosecco.

Sabine Romann, Programmdirektorin postete begeistert nach der Veranstaltung: „Das war ein sehr kurzweiliger und schöner Abend im Werftparktheater. Nette Gäste, leckeres Fingerfood und natürlich ein lustiges Theaterstück, was insbesondere die Herzen aller Hundebesitzer höhen schlagen ließ. Gerade recht fürs 10 jährige Jubiläum.“ Präsidentin Angelika Adelmann ergänzt: „unsere zweite Clubveranstaltung 2016 liegt hinter uns und wieder war sie rundum gelungen, wie ich es als Resonanz der Gäste aufgenommen und auch selbst empfunden habe. Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten, insbesondere für die tollen Büffetspenden! Diesmal reichten sie auch „dicke“, um das allerbestens aufgelegte Team des Theaters satt zu bekommen und sie werden dazu beigetragen haben, dass offenbar auch die Spendenbereitschaft am Abend groß war und einige Scheine zusätzlich zum Kartenverkauf zusammengekommen sind. „

SI-Neujahrsbrunch mit tagesaktuellem Thema

Volles Haus: Rund 45 Soroptimistinnen mit Partnern und geladenen Gästen trafen sich am 10. Januar 2016 im Restaurant „Schöne Aussichten“, um gemeinsam mit den „Soroptimistern“ – wie die Partner liebevoll genannt werden – das neue Jahr zu begrüßen und auf ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2016 anzustoßen. Zu diesem Jahresempfang werden traditionsgemäß an Soroptimist International interessierte Frauen mit ihren Partnern eingeladen, um SI aus der Nähe kennen zu lernen. Man trifft sich zum Brunch bei herrlicher Aussicht auf die Kieler Förde.

Zu jedem Neujahrsempfang gehört die Ansprache der Präsidentin zum Neuen Jahr. (Sie ist nicht ganz so wichtig, wie die der Bundeskanzlerin, aber für die Kieler Sorores von großer Bedeutung.)

Mutig griff Präsidentin Angelika Adelmann die aktuellen Übergriffe auf Frauen in der Sylvesternacht auf. Sie thematisierte die Ereignisse in Hamburg und Köln: „Alkohol, Anonymität, Gruppendruck, Machokultur, Sexismus….Gründe für die teils sexistischen Übergriffe auf Mädchen und junge Frauen in Köln und Hamburg haben in Deutschland in einer Nacht eine neue Eskalationsstufe erreicht. Mit Entsetzen und Fassungslosigkeit nehmen wir das zur Kenntnis“ … „Als weltweit größte Serviceorganisation berufstätiger Frauen, die sich für Menschenrechte für die Verbesserung des Lebens von Frauen und Mädchen einsetzt, müssen wir hinschauen, müssen wir eine Haltung einnehmen zu den aktuellen Ereignissen – auch bei einem Neujahrsbrunch!“ ….

„Soroptimist International wehrt sich seit Jahrzehnten gegen Gewalt gegen Frauen und verurteilt ganz besonders die neue Dimension der sexuellen Gewalt gegen Frauen wie am Silvesterabend.

  • Wir fordern Respekt und uneingeschränkte Achtung der freiheitlichen Rechte des Grundgesetzes!
  • Wir treten ein für unsere freiheitliche Gesellschaft und ihre Werte!
  • Wir treten ein für Gleichberechtigung der Frauen – überall und unter allen Umständen.“

Ihr Resümee lautet: „Die Phänomene, die ich aufgezeigt habe und mit denen wir in unserer Gesellschaft weltweit täglich konfrontiert werden, zeigen, dass der Weg, auf dem wir Sorores uns befinden, mit unseren Zielen, unseren Haltungen und unserem Engagement, noch lange nicht zu Ende ist.

Die Rede der Präsidentin erhielt großen Applaus und gab viel Input für die Tischgespräche. Wir hatten einen vergnüglichen Vormittag bei herrlichem Brunch mit tollen Gesprächspartnern.

 

Weihnachtsmarkt: 24.000 € für Deutschkurse für junge Flüchtlingshilfe

Scheckübergabe Weihnachtsmarkt um die Pauluskirche 2015Stürmisch war es diesmal auf dem sonst so beschaulichen Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche am Niemannsweg 16. Am 2. Advent tun sich seit 2002 Kieler Serviceclubs und Institutionen mit der Heiligengeistgemeinde zusammen, um gemeinsam einen Weihnachtsmarkt zugunsten eines gemeinnützigen Markt zu veranstalten.

Der Erlös 2015 in Höhe von 24.000€ kam diesmal dem Projekt  „Deutschstunde – Deutschkurse für junge Flüchtlinge“ zugute. Dies ist die bisher höchste Spende in 14 Jahren! Ein sensationelles Ergebnis! Insgesamt konnten in den letzten dreizehn Jahren 250.700 Euro für die gute Sache „eingesammelt“ werden.

In der Pauluskirche fand ein abwechslungsreiches Programm zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit statt.  Auf dem Kirchplatz trotzten die Ehrenamtler an ihren Ständen mit Essen und Trinken, Weichnachtsgeschenken und Kinderspielen dem Sturm. So manches Zelt wurde in der Nacht vom 3. auf den 4.12. weggepustet, so dass provisiorisch aus PKWs und Bussen verkauft wurde. Die Zelte, die die Stumnacht überstanden hatten, wurden sturmfest vertäut. Die Eingänge z.T. auf die windabgewandte Seite verlegt. Die Besucher fanden trotzdem den Weg und konsumierten mit Freude. Auch die Engelchen vom SI-Club Kiel Baltica waren wieder unterwegs.

Veranstaltet wurde und wird der Markt gemeinsam u. a. von Amos Neue Arbeit, Deutscher Frauenring, DRK, Inner Wheel, Kieler Hospiz Förderverein, Kiwanis, Ladies´Circle, Lions, VCP-Kiel Stamm Ansgar, Rotary, Rotaract, Interact, Round Table, Soroptimist International, ZONTA Club Kiel, Golf Club Kitzeberg, der Heiligengeistgemeinde und anderen. Er ist ausschließlich nichtkommerziell.

„Ganz herzlichen Dank an alle, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben! Dieses Jahr mussten wir besonders flexibel sein und unser Improvisationstalent unter Beweis stellen,“ sagt Organisatorin Sabine Romann, Eventmanagerin vom SI-Club Kiel Baltica, die ehrenamtlich den Weihnachtsmarkt für alle Beteiligten organisiert.

6.500,00€ aus Herbest-A(u)ktion für USCH.I

9. Verkaufs-A(u)ktion: Bilder gegen Bares / Kunst & Kitsch gegen Knete 

KYCAm Sonntag, 08.11.15 fand von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr die traditionelle Benefiz-A(u)ktion „Klamotten/Bilder gegen Bares / Kunst & Kitsch gegen Knete“ des Soroptimist International Club-Kiel Baltica im Hotel Kieler Yacht Club statt.
Wie im letzten Jahr kam der Reinerlös der Veranstaltung dem Schulprojekt „USCH.I“ zugute. Diese Schulinitiative ermöglicht alleinerziehenden Hartz IV-Müttern ihren Hauptschul- bzw. Realschulabschluss nachzuholen. Schirmherrin des Projekts ist Angelika Volquartz.

Neben Bildern & Büchern, Kitsch & Kunst, Schals & Schmuck wurde vor allem Second-Hand-Designer-Mode angeboten. Alles aus großzügigen Spenden.

SI-Models Herbst-AuktionBereits im Vorfeld wurden wieder hochweSI Herbst-A(u)ktion 1rtige Süßwasserperlen an verschiedenen Plätzen in Kiel verkauft, die mit einem Los und damit mit Gewinnaussichten auf hochwertige Preise kombiniert waren. Die Gewinner hieraus wurden am 8.11. von den Vorstandsmitgliedern des Mehrgenerationenhauses und DSC_0441Projektleiterinnen der Schul-Initiative, Ulrike Pirwitz und Petra Tudor, gezogen. Die zahlreichen Besucher hatten viel Freude beim Stöbern und Shoppen, denn das Sortiment war vielfältig und hochwertig. Und Überraschungen gibt es jede Menge dazu:

DSC_0307Maya MoDiesmal jagte ein Höhepunkt den anderen:

  • Um 12:00 Uhr eröffnete Clubpräsidentin Angelika Adelmann mit einer sehr engagierten Ansprache zur Herbstauktion die Veranstaltung.
  • Um 12:30 Uhr zeigten einige der Sorpotimistinnen in einer Modenschau hochwertige Second-Hand-Designer-Mode
  • Um 13:00 Uhr trat der Stargast Maya Mo auf. Die kanadische Sängerin und Komponistin mit Wurzeln in Guatemala City lebt in Schleswig-Holstein. Sie wurde bekannt durch die Fernsehsendung „The Voice of Germany“ .
  • Im Anschluss erfolgte die Ziehung der 5 Hauptpreise aus der Perlen-Aktion durch die Vorstände/Geschäftsführerinnen des Mehrgenerationenhauses und Projektleiterinen des USCH.I-Projekts Ulrike Pirwitz und Petra Tudor.
  • Als krönenden Abschluss versteigerte Martina Leininger, Pastpräsidentin des SI-Clubs Kiel Baltica 1 zauberhafte Abendtasche, 1 Original-Chanel-Tuch sowie eine topaktuelle Sport-Alm-Jacke.

Zahlreiche Besucher shoppten Designer-Klamotten, Edel-Schnick-Schnack, Bilder, Schmuck, Hüte, Tücher und Taschen. Alle Verkaufsprodukte wurden wieder aus Spenden von Kieler Unternehmen und zahlreichen Privatleuten ermöglicht.

DSC_0293Am Ende konnte Clubpräsidentin Angelika Adelmann stolz einen symbolischen Scheck in Höhe von insgesamt 6.500 € an die beiden Vorstandsmitglieder des Mehrgenerationenhauses übergeben. Die Summe setzt sich zusammen aus 3.500€, die aus der Herbst-A(u)ktion gespendet werden konnten und 3.000€, mit denen das Projekt USCH.I aus dem „Action Fund“ – einem europäischen Fond von Soroptimitst International unterstützt wurde. „Wir sind stolz und dankbar, dass wir mit einer so großen Summe den Abend beschließen können“, sagt Angelika Adelmann. „Ohne die zahlreichen Spender und die engagierte Hilfe der Clubschwestern, wäre dies nicht möglich gewesen. Ich bedanke mich herzlich und schließe mich der Meinung des internationalen Gremiums, das das Schulprojekt USCH.I als besonders förderungswürdig im Rahmen des „European Aciton Funds“ wählte, anschließen: USCH.I ist ein funktionierendes Bildungsprojekt von großer Nachhaltigkeit, von dem mehrere Generationen profitieren. Es ist mehr als unterstützenswert.“

Per Vogelfluglinie nach Lolland

25. Clubjubiläum SI-Lolland

Nicht nur die Vögel machen sich auf den Weg… am 31. Oktober fuhren unsere Präsidentin Angelika Adelmann und unsere Clubschwester Babette Ney nach Dänemark, um den 25. Clubgeburtstag unseres Friendshiplinks SI-Lolland zu feiern.

Insgesamt 75 SI-Schwestern, zumeist aus Dänemark, trafen sich bei herrlichstem Herbstwetter im Gemeindehaus der zauberhaften Stadt Maribo auf Lolland. Nach kurzen Ansprachen der SI-Lolland Präsidentin Marie Louise Friderichsen und des Bürgermeisters von Maribo sangen wir zusammen mit einem musikalischen Trio um die SI-Clubschwester Anette Creutzberg die SI-Hymne. Im Anschluß erhielten zwei junge Frauen aus Lolland in Anerkennung ihres erfolgreichen Starts in das Berufsleben trotz schwieriger Voraussetzungen im persönlichen Umfeld je eine Spende von 10.000 DKR. Eine der Frauen macht derzeit eine Ausbildung zur Kirchenmusikerin und sang zusammen mit dem klassischen Trio.

Nach diesem stimmungsvollen Auftakt fuhren wir nach Bangs Have, einem kleinen Park, in dem am 27. Sept. 1915 eine „Fraueneiche“ gepflanzt wurde. Anlass war das dänische Grundgesetz von 1915, in dem u.a. das Frauenwahlrecht verankert ist. Dies 100-jährige Jubiläum hat SI-Lolland bereits zu einem früheren Zeitpunkt gefeiert.

Für das leibliche Wohl wurde im SI-Lolland Club-Restaurant Bangs Have gesorgt – es gab das gleiche Menü wie zur Gründung vor 25 Jahren.

Wir genossen auf Lolland eine gewohnt soroptimistisch warmherzige Feier mit anregenden Gesprächen garniert mit der lebhaften und fröhlichen Art der Däninnen.  An dieser Stelle gratulieren wir alle SI-Lolland nochmals herzlichst und verabschieden uns bis zum nächsten Treffen mit einem Hurra, hurra, hurra.

Babette Ney / 02. Nov. 2015