Besuch beim Verein Trauernde Kinder

Zu unserem 3 Meeting des Jahres folgten wir am Dienstag, 25. März 2025, 19.30 Uhr, einer Einladung des Vereins Trauernde Kinder Schleswig-Holstein in die Lerchenstraße 19a, 24103 Kiel. Wir bekamen an diesem Abend einen intensiven Einblick in die Arbeit und konnten uns vor Ort überzeugen, was bisher mit unserer Spende finanziert werden konnte.

Der Verein, der seit 2004 besteht, unterstützt Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, und bietet ihnen einen geschützten Raum, in dem sie ihrer Trauer Ausdruck verleihen können – sei es im Gespräch, beim Spielen oder beim kreativen Gestalten. Während des Besuchs erhielten die Clubschwestern einen Einblick in die Arbeit des Vereins: Drei pädagogische Fachkräfte und rund 50 geschulte Ehrenamtliche begleiten die Kinder und Jugendlichen in regelmäßigen Gruppentreffen, die alle zwei Wochen stattfinden. Auch das Umfeld der betroffenen Familien, wie Schulen und Kindertagesstätten, wird durch Beratung und präventive Angebote unterstützt. Im Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Ehrenamtlichen des Vereins konnten die Clubschwestern erfahren, wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen einen Ort zu bieten, an dem sie ihre Trauer individuell verarbeiten dürfen. Die Arbeit des Vereins wird ausschließlich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Fördermittel finanziert und ist auf gesellschaftliches Engagement angewiesen. Der Besuch verdeutlichte, wie wertvoll die Unterstützung durch Initiativen wie den SI-Club Kiel Baltica für die nachhaltige Arbeit des Vereins ist und wie gemeinsames Engagement dazu beiträgt, trauernden Kindern und ihren Familien in Schleswig-Holstein zu helfen.

Große Spende für Verein trauernde Kinder

Trotz des Ausfalls des Weihnachtsmarktes rund um die Pauluskirche, der von SI-Clubschwester Sabine Romann für die Kieler Serviceclubs organisiert wird, unterstützten die Kieler Serviceclubs ein soziales Projekt und spendeten großzügig. Gewählt wurde der Verein Trauernde Kinder Schleswig-Holstein, der eine Spende in Höhe von 17.800 Euro erhält.

Dort finden Kinder und Jugendliche Unterstützung, die um eine geliebten Menschen trauern. Das diesjährig geförderte Projekt „Ein Netz knüpfen für trauende Kinder, Jugendliche und ihre Familien“, zielt darauf ab, auch das Umfeld der betroffenen Kinder und Jugendliche intensiver zu stärken. Der Verein informiert berät, stärkt und unterstützt Schulen, Kindertageseinrichtungen, Jugendtreffs und andere Einrichtungen im Bereich Abschied. Tod und Trauer. Diese Leistung möchte der Verein mithilfe der Fördersumme nun verlässlich und dauerhaft anbieten können Eine hauptamtliche Fachkraft wird die Erweiterung der Fort- und Weiterbildungsangebote und die Fachberatung und Unterstützung für pädagogische Einrichtungen übernehmen.

Auch ohne „Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche“ sammelten die Kieler Serviceclubs auch dieses Jahr wieder viel Geld ein: 17 800 Euro bekommt der Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e. V.. Den symbolischen Scheck nahmen Samira Schüller, pädagogische Leiterin, und Andrea Vollbehr, Geschäftsstellenleiterin des Vereins (sitzend von links) entgegen. (Dieses Foto entstand vor dem Dezember-Lockdown.)