Das war unsere Protestaktion „Gewalt gegen Frauen“

Wir waren fleißig. Schuhe wurden gesammelt und von einer Lackiererei orangefarben lackiert. Ein Team von Soroptimistinnen besuchte in den Haupteinkaufsstraßen Geschäfte und bat, die Schuhe mit einem Hinweis zu den Orange-Days ausstellen zu dürfen.

Die Resonanz war riesig.

Sogar die Kieler Nachrichten berichteten.

Unsere Instagram-Posts erhielten viel Resonanz:

Wir haben mit unserer Aktion nicht nur Menschen auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. Es hat auch jede Menge Spaß gebracht, Ideen gemeinsam umzusetzen. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Rekordbeteiligung – Rekordergebnis: Benefiz-Golf-Turnier bringt 10.000 € für Verein „Trauernde Kinder“

84 Golfer aus 15 verschiedenen Golfclubs, 7 Schnupperkursteilnehmer und 16 Gäste waren beim 14ten SI-Kiel Baltica Golf Cup dabei. Eingeladen hatte der Club „Kiel Baltica“ von Soroptimist International, der größten Vereinigung berufstätiger Frauen in Deutschland. Der Erlös aus dem Benefiz-Turnier kommt dem Verein „Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e.V. zugute. Der Verein begleitet Kinder und Jugendliche, wenn ein nahestehender Mensch gestorben ist. Am Ende konnte Präsidentin Kati-Luzie Stüdemann stolz einen Scheck über 10.000€ an Vorstand Wolfram Hahnfeld und Andrea Vollbehr übergeben.

Mit 91 Golfsportbegeisterten, die trotz strömendem Regen spielten, insgesamt über 100 angemeldeten Gästen sowie einer Rekord-Spendensumme von 10.000 Euro, wurde bewiesen, dass ehrenamtliches Engagement in unserer Gesellschaft honoriert wird.

Die Stimmung war hervorragend, trotz des sehr regnerischen und stürmischen Wetters. Es spielten 42 Flights Chapman Vierer. Nach 9 Löchern gab es im Halfway House lukullische Leckereien in Hülle und Fülle. Von gebratenen Hühnchen-Schenkeln über Garnelen-Spieße, Buletten, Rohkost mit Dips, Kuchen, war alles da, was schmeckt und neue Kraft spendet. Im Anschluss ließen sich fast 120 Gäste vom Golf-Restaurant Wildgarten bei einem schleswig-holsteinischen Buffet verwöhnen und feierten bis spät in die Nacht.

Stolze Brutto-Sieger waren Carola Horstmann vom GC Kitzeberg mit Gavin Mennecke-Jappy vom GC Buxtehude mit 25/26 Brutto-Punkten.

Erstes Netto Klasse A (bis 51,6) gewann Angela und Helge Wirth mit 40 Netto-Punkten. Für das erste Netto Klasse B (ab 51,7) standen Katja und Matthias Albrecht (GC-Büsum) mit 50 Netto-Punkten auf dem Treppchen. Unsere Clubschwester Katja aus Dithmarschen erhielt mit ihrem Mann Matthias für das höchste Netto-Ergebnis auch den SI-Wanderpokal – einen antiken Golfschläger.

Die Sonderpreise für „Nearest-to-the-Pin Damen/Herren“ holten sich Christa Meewes-Wagner und Benjamin Lunau (beide GC Kitzeberg). „Longest Drive Damen/Herren“ gewannen Harriet und Timo Hepp (GC Altenhof).

„Wir sind überwältigt von der unglaublichen Spendensumme von 10.000 Euro, die am Sonntag für unsere Arbeit zusammengekommen ist. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen und sich somit für Kinder und Jugendliche, die von dem Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind, eingesetzt haben. Es war trotz der Wetterlage eine großartige Veranstaltung und wir bedanken uns, dass wir dabei sein durften. Wir haben einige Gespräche geführt und uns gefreut, dass viele so interessiert an unserer Arbeit waren. Die freundliche Atmosphäre und das Engagement aller Beteiligten haben uns sehr beeindruckt“, sagte Andrea Vollbehr, verantwortlich für Organisation und Finanzen beim Verein Trauernde Kinder.

Ermöglicht wurde das Turnier durch zahlreiche Schleswig-Holsteinische Unternehmen und private Spender, die für großzügige Preise und Spenden sorgten.

 

Theaterabend für Schulkinder Kulturbildung

Die Kulturpatenschaft zugunsten der Kulturarbeit an Kieler Schulen ist die Triebfeder der Theaterabende, die die beiden Kieler SI-Clubs veranstalten. Seit vielen Jahren sorgen Helga Lange vom SI-Club Kiel und Dorit Hamer-Göbbel vom SI-Club Kiel Baltica dafür, dass im Werftparktheater der Vorhang für Soroptimistinnen und eingeladene Freunde und Freundinnen aufgeht. In diesem Jahr gab es „Schlachthof 5“. Ein anspruchsvolles Stück nach dem Roman von Kurt Vonnegut, das autobiographische Kriegserlebnisse mit Science-Fiction und schrägem Humor verbindet. Am Ende war nicht alles gut. Wir fanden uns – am 13. Februar 1945 – vor 79 Jahren – im völlig zerbombten Dresden wieder und hatten viel Stoff zum Diskutieren.  Es war ein sehr eindrucksvolles Stück mit herausragender Leistung des jungen Schauspieltrios Patricia Windhab, Lasse Wagner und Julian Melcher. Sie machten das famos, tauchen in und durch die Rollen, spielen traumatische Bilder nach, spiegeln Wahn und Erinnerung.

Kieler Clubschwestern des SI-Club Kiel Baltica beim Theaterbesuch im Werftpark

Bei einer derart komplexen Handlung ist es fast schon wohltuend, dass die Bühne und Kostümierung in Johannes Enders Inszenierung weitestgehend unaufgeregt, fast beruhigend gehalten wurde. Eine gigantische weiße Federdecke bestimmt das Bühnenbild. Langweilig wird’s für die Augen der Zuschauenden trotzdem nicht: viele Requisiten unterstützten die Handlung.

Nach der Vorstellung gab es einen Umtrunk und die Möglichkeit, mit den Schauspielern und der Schauspielerin zu diskutieren. Ein eindrucksvoller Abend. Danke an die Organisatorinnen.

 

Benefiz Golf Turnier am 9.6.24: Save the Date

Der 14. SI-Kiel Baltica Golf Cup findet am Sonntag, 9.6.2024 wieder auf einem der schönsten und ältesten Golfplätze Deutschlands, dem 1902 gegründeten Golf-Club Kitzeberg statt. Es erwarten Sie interessante Leute, nette Flights und ein wunderschöner Golfplatz. Reservieren Sie schon mal den Termin!

Der Erlös kommt diesmal dem Verein „Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e.V.“ zugute, der Kinder und Jugendliche betreut, die um ihnen nahestehende Menschen trauern.

Anmeldung demnächst über PC Caddie.

14. SI-Kiel Baltica Golf Coup

 

Wir sind für Demokratie, Toleranz und Meinungsfreiheit!

Soroptimistinnen sind der freiheitlich demokratischen Grundordnung und dem europäischen Gedanken verpflichtet. Wir sind wehrhaft und verteidigen diese Werte. Wir wehren uns gegen frauenfeindliche und menschenrechtsverachtende Strömungen und sensibilisieren unsere Mitbürger und Mitbürgerinnen! Wir wollen auch in Zukunft frei und friedlich zusammenleben.

Eine starke Demokratie muss auch Kritik und Kontroversen aushalten. Jede extreme Einstellung schadet der Gesellschaft. Rechts- oder Linksextremismus rütteln an den Grundfesten unserer Demokratie. Das lassen wir nicht zu!

 

Es geht uns nicht um Parteipolitik, sondern um unsere freiheitlich demokratische Grundordnung und unsere gesellschaftspolitische Verantwortung. Es gilt aufzuzeigen, dass die Protestwahl einer extremen Partei, gleich welcher Art, diese befähigen würde, ihre frauenfeindlichen und menschenrechtsverachtenden Gedanken zu verwirklichen.

Lasst uns gemeinsam für Solidarität und Respekt einstehen, gegen Hass und Hetze, lasst uns kritisch und sensibel sein und für unsere demokratischen Werte und Haltungen eintreten, die sich aus dem Grundgesetz und aus den Menschenrechten ableiten. Wir sind eine starke Stimme für Frauen und erheben sie. Zeigen wir gemeinsam Haltung für eine solidarische Gesellschaft und verteidigen wir unsere Demokratie.