7.500 € dank Benefiz-Golfen in Kitzeberg für Schwimmkurse

Am Sonntag, 06.07.2025 veranstaltete der SI-Club Kiel Baltica im Golfclub Kitzeberg sein 15. Benefiz-Golfturnier.

Der SI-Club Kiel Baltica ist Teil von Soroptimist International, einer weltweit aktiven Organisation berufstätiger Frauen, die sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen einsetzen. Der Club engagiert sich lokal, national und international mit vielfältigen Projekten für Chancengleichheit, Bildung, Gesundheit, gesellschaftliche Teilhabe und Schutz vor Gewalt.

Ein zentrales Anliegen des Clubs ist die Unterstützung von Frauen in schwierigen Lebenssituationen. Der Erlös des Benefizturniers kommt dem Frauenhaus Kiel zugute, das seit vielen Jahren Schutz und Zuflucht für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder bietet. Die Spenden helfen dabei, wichtige Angebote des Frauenhauses zu sichern und auszubauen unter anderem präventive Maßnahmen wie Schwimmkurse für Kinder, die Sicherheit im Alltag schaffen und Teilhabe fördern.

Entgegen der Wettervorhersage blieb es trocken und angenehm, perfekte Bedingungen für ein gelungenes Turnier auf dem gepflegten Platz. Ein großes Dankeschön geht an das Greenkeeping-Team, das den Platz in einem Top-Zustand präsentierte.

Insgesamt nahmen 65 Golferinnen und Golfer teil. Mit viel Spielfreude und Teamgeist bewältigten 54 Teilnehmende die 18-Löcher und 8 Teilnehmende die 9-Löcher im Chapman-Modus; aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls wurde eine Gruppe spontan in einen Scramble umgewandelt, das nenne ich Flexibilität.

Ein Mulligan ist im Golf ein informeller Wiederholungsschlag (ein misslungener Schlag darf einmalig wiederholt werden, ohne dass der erste Schlag zählt). Beim Turnier konnten pro Spielenden maximal drei Mulligans erworben werden. So konnte mancher Score gerettet werden. Gleichzeitig leistete jeder gekaufte Mulligan einen wertvollen Beitrag zur Spendensumme; eine unterhaltsame und effektive Aktion für den guten Zweck.

Für kulinarische Highlights sorgte das exzellente Halfway-Angebot unter anderem mit Lachsschnittchen, Tomate-Mozzarella-Spießen, Erdbeeren, Frikadellen und dem beliebten Butterkuchen von Bäcker Schlüter. Nach der Runde wurden alle Teilnehmenden in der Clubgastronomie mit einem leckeren Essen und Dessert verwöhnt.

Ein Highlight des Tages war der Live-Act „The Lopes Duo“, der vor und nach der Siegerehrung für perfekte Stimmung auf der Terrasse sorgte und das Benefizturnier musikalisch untermalte.

Bei der Siegerehrung erhielt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen Preis – ein großes Dankeschön an alle Sponsoren und die reibungslose Organisation, insbesondere an Sabine Romann und Susan Timmann, ohne deren Einsatz dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner-Teams:

Nettosieger Hannes Brendel und Bjarne Röschmann

Nettosieger Hannes Brendel und Bjarne Röschmann

9-Löcher – Scramble
Sabine Romann, Björn Tosch und Mario Biedermann
9-Löcher – Chapman
Brutto: Sabine Kinzer und Ole Mußehl
Netto: Christel Schmidt-Lange und Edith Metzner
18-Löcher
Brutto: Gabriele Kirch und Ncik Mildszus
Netto bis 51,6: Hannes Brendel und Bjarne Röschmann
Netto ab 51,7: Anna Celina Schmidt und Anton Stoltenberg

Bei der Tombola konnten sich die Teilnehmenden über eine Vielzahl attraktiver Gewinne freuen, die von Unternehmen und Unterstützenden gespendet wurden. Jeder Loskauf unterstützte direkt den guten Zweck und trug zur Spendensumme bei.

 

 

Am Ende des Turniers konnten 7.500 € an das Frauenhaus Kiel übergeben werden und wird für Schwimmkurse für Kinder eingesetzt. Eine wichtige Initiative, die Sicherheit und Teilhabe fördert.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrer Teilnahme, ihren Loskäufen und ihrer Unterstützung diesen großartigen Tag ermöglicht haben!

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Text der Spielführerin Sonja Schierling-Eybe, Golf Club Kitzeberg

Wanderpokalgewinner: Anna Celina Schmidt und Anton Stoltenberg

Wanderpokalgewinner: Anna Celina Schmidt und Anton Stoltenberg

Den Wanderpokal – ein antiker Golfschläger, einst im Besitz von Susan und Harry Timmann, auf Veranlassung von Dorothee und Dr. Franz Thomanek als Pokal umgestaltet vom Karikaturisten und Stahlkunstwerker Jörg Reimann – erhielt für das 1. Netto Anna Celina Schmidt und Anton Stoltenberg.

Wir bedanken uns herzlich bei Elke und Jens Brendel, die uns ermöglichten, mit ihrem Winzersekt alls Flights bei der Rückkehr zu begrüßen. Hobby-Winzer und Spender des Sektempfangs nach der Runde fügte hinzu: „Dem Turnier, gebührt höchste Anerkennung.“

Edles & Skurriles – Benefiz-Verkaufsveranstaltung

Am 10. Oktober von 15:00 – 21:00 Uhr veranstalten die Soroptimistinnen von SI-Club Kiel Baltica einen Benefiz-Verkauf von edlen Second-Hand-Teilen von Mode über Schmuck bis zu Taschen. Ort: Rainer Gröschl stellt wieder die Räume seiner Galerie in der Holtenauer Str. 59 im Innenhof in Kiel zur Verfügung.

Entdecken sie auf unserer exklusiven Benefiz-Verkaufsveranstaltung eine Auswahl an hochwertiger Second-Hand-Mode, stilvollen Taschen, edlen Gürteln und funkelndem Schmuck. Viele der Stücke sind echte Schätze – teils nie getragen, als Fehlkauf oder kaum genutzt, und präsentieren sich in neuwertigem Zustand. Hier finden Sie elegante Outfits und Accessoires, die jedes Modeherz höherschlagen lassen. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie nicht nur einen guten Zweck, sondern setzen auch ein Zeichen für nachhaltigen Modekonsum und Ressourcenschonung. Freuen Sie sich auf eine stilvolle Atmosphäre und die Möglichkeit, ganz besondere Einzelstücke zu entdecken – für sich selbst oder als Geschenk. Jeder Kauf trägt dazu bei, die Projekte unsere Clubs zu fördern. In diesem Jahr „Schwimmen lernen – ein wichtiger Schritt für unsere Kinder“ vom Frauenhaus Kiel, Beratungsstelle Die Lerche.

Viele Kinder, die im Frauenhaus Kiel leben, haben selten die Gelegenheit, unbeschwert Kind zu sein. Dank der Unterstützung des SI-Clubs Kiel Baltica können sie nun wöchentlich ein Lehrschwimmbecken nutzen – zum spielerischen Kennenlernen des Wassers in sicherem Rahmen. 🎯 Ziel ist es, das Schwimmprojekt langfristig zu sichern und auch Müttern Schwimmunterricht zu ermöglichen.

Tun sie Gutes und schenken sie Mode einen zweiten, wertvollen Lebenszyklus.

 

Das andere Geschlecht – Premiere im Werftparktheater

Der Besuch im Werftparktheater in Kiel zur Inszenierung von „Das andere Geschlecht“ nach Simone de Beauvoir war ein eindrucksvolles Erlebnis. Das Stück, das am 17. Mai 2025 Premiere feierte, setzt sich intensiv mit den Themen Freiheit, Identität und der Rolle der Frau in einer sich wandelnden Gesellschaft auseinander.

Die Inszenierung verzichtet auf trockene Theorien und macht stattdessen die Ideen der berühmten Existenzialistin Simone de Beauvoir auf der Bühne lebendig. Die Schauspielerinnen und Schauspieler nehmen das Publikum mit auf eine „wilde Fahrt durch Gedanken, die die Grundfesten der Geschlechterrollen erschüttern“.

Dabei werden gesellschaftliche Konventionen rund um das Thema Geschlecht grundlegend infrage gestellt. Das Junge Theater im Werftpark knüpft mit dieser Produktion an seine Auseinandersetzung mit Geschlechterbildern und Machtstrukturen an und bringt die anhaltenden Herausforderungen auf dem Weg zu einer gerechteren Gesellschaft auf die Bühne. Besonders hervorzuheben sind die vielen unterhaltsamen Details, die die komplexe Materie auflockern und den Abend sowohl zum Nachdenken anregen als auch unterhaltsam gestalten. Insgesamt war der Theaterbesuch eine inspirierende Begegnung mit einem feministischen Meilenstein und ein wichtiger Diskussionsbeitrag zur Frage, wie Gesellschaft unsere Identität prägt.

Auch für dieses Jahr wurde der Theaterbesuch gemeinsam mit dem SI-Club Kiel zugunsten unserer Kulturpatenschaft der Gerhart-Hauptmann-Schule beschlossen. Nach der Vorstellung luden die Soroptimistinnen und das Theaterteam zu Umtrunk und Austausch ein.

Soroptimist Deutschland Preis: wir gratulieren Kieler Start UP

Kurzmitteilung

Am Samstag, dem 08. März 2025, dem internationalen Tag der Frau, fand in Berlin zum 9. Mal die Verleihung des Soroptimist Deutschland Preises im französischen Dom statt.

Unser Club startete in den frühen Morgenstunden mit einer 17köpfigen Delegation nach Berlin.

Bei strahlendem Sonnenschein kamen vor Veranstaltungsbeginn bereits rund 200 begeisterte Sorores vor der beeindruckenden Kulisse des Französischen Doms zusammen, um unter der professionellen Leitung von Bernadette La Hengst, begleitet vom Chor der Statistik, das Lied „Women of the World“ anzustimmen.

Nach der Begrüßung durch die SID-Präsidentin 2024 – 2025, Manuela Nitsche, folgte eine Videobotschaft unserer First Lady und Schirmherrin, Elke Büdenbender, die nicht persönlich anwesend sein konnte, jedoch eindrucksvoll unterstrich, wie sehr ihr die Unterstützung von SID am Herzen liegt.

Es folgte die Rede von Journalistin und Autorin Shelly Kupferberg „Vom grünen Gras und dünnen Eis“, die bei allen Gästen für ein großartiges positives Feedback sorgte. Sie schlug den Bogen von der vergangenen Bundestagswahl über die aktuellen Ereignisse in den USA bis hin zur iranischen Frauenbewegung. Dazu passten die musikalischen Einlagen der Sängerin und Songwriterin PIEKE, die, mal sanft, mal kämpferisch, immer bewegend, die Veranstaltung begleitete. Poetry Slammerin Jule Weber trug einen Text vor, den sie eigens für SID geschrieben hatte, ruhig, beinahe beiläufig und gerade deswegen so eindringlich, beleuchtete sie darin die drängenden Fragen unserer Zeit. Charmant führte Fernsehjournalistin Dr. Susanne Becker durch das Programm.

Dann war es so weit – der mit Spannung erwartete Moment war gekommen: Nach der Vorstellung der drei Nominierten wurde die diesjährige Preisträgerin des Soroptimist Deutschland Preises bekanntgegeben.

Die Gewinnerin des Soroptimist Deutschland Preises 2025 heißt Sogol Kordi. Sie wurde für ihr zukunftsweisendes Projekt MyProtectify ausgezeichnet, das moderne Technologien nutzt, um Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, zu unterstützen und auf ihrem Weg in ein neues, selbstbestimmtes Leben zu begleiten.

Heike Eskandarinezhad, Vertreterin des Vereins BAUFACHFRAU Berlin e. V., der 2023 den Soroptimist Deutschland Preis bekam, hielt eine bewegende Laudatio auf die Preisträgerin. Im anschließenden Podiumsgespräch mit Sogol Kordi, Dr. Kira Marrs und Manuela Nitsche, moderiert von Susanne Becker, erfuhr das Publikum interessante Details über Sogols Projekt MyProtectify und Kira Marrs erklärte, welche Bedeutung dieses in unserer zunehmend digitalisierten Welt hat.

Die Nominierten, das Handwerkerinnenhaus Köln e. V. und die HateAid gGmbH, wurden von der SID-Präsidentin mit einem Anerkennungspreis gewürdigt. Auch ihre herausragenden Leistungen in den jeweiligen Vereinen verdienen höchste Wertschätzung.

Wir wünschen der Preisträgerin viel Erfolg mit ihrem zukunftsweisenden Projekt. Ein herzlicher Dank gilt auch Clubschwester und Fotografin Maria Nitschmann für die strahlenden Fotos (siehe Auswahl unten, weitere Fotos gibt es hier).

Fast jede vierte Frau in Deutschland wird im Laufe ihres Lebens mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Es kann jede von uns treffen. Die Gründerin von MyProtectify, Sogol Kordi, war eine von ihnen und sie hatte den Mut und die Kraft, sich aus dieser Situation zu befreien. In ihrem Projekt „MyProtectify“ nutzt sie nun ihre persönlichen Erfahrungen, um anderen Frauen zu helfen, denen Ähnliches widerfährt. „MyProtectify“ ist ein ungeheuer wichtiges und innovatives Projekt, das im Einklang mit den Zielen und Werten von Soroptimist International Deutschland steht. Sogol Kordis Engagement und Ihre Stärke machen sie zu einem Vorbild für Frauen und ihre Idee, moderne Technologien einzusetzen, um das Hilfs- und Beratungsangebot für betroffene Frauen leichter zugänglich und besser navigierbar zu machen, ist zukunftsweisend.

Wir sind stolz, dass ein Kieler Start Up den mit 20.000 Euro dotierten Preis gewonnen hat.

 

Weihnachtsmarkt Rund um die Pauluskirche am 2. Advent

Am 8. Dezember 2024 fand wieder der mittlerweile für viele Kieler – und Nichtkieler – zur festen Einrichtung gewordene Weihnachtsmarkt „Rund um die Pauluskirche“ zum 22. Mal statt.

Veranstaltet wird der Markt unter der Leitung der Soroptimistin Sabine Romann gemeinsam mit der Heiligengeistgemeinde und den Serviceclubs Inner Wheel, Kiwanis, Ladies´Circle, Lions, Rotary, Rotaract, Round Table, Soroptimist International, ZONTA Club Kiel sowie anderen gemeinnützigen Organisationen. Der Markt ist ausschließlich nichtkommerziell.

Der gesamte Überschuss aus den Verkäufen an den einzelnen Ständen wird gespendet. Diesmal kommt der Erlös der stadt.mission.mensch zugute, die eine neue Küche für wohnungslose Frauen in einem Tagestreff brauchen.  Am 17.12.24 konnten die Veranstalter stolz einen Scheck in Höhe von 20.000,00 übergeben.

24