Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SI-Clubs Kiel Baltica stimmte eine überwältigende Mehrheit der Clubschwestern für die Fortführung des Schulprojekts „U.Sch.I“.
„USCH.I“ steht für unsere Schulinitiative – ein Schulprojekt, das alleinerziehenden Hartz-IV-Müttern ermöglicht, ihren Hauptschul- oder Realschulabschluss nachzuholen, während ihre Kinder beaufsichtigt werden. In den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses im Kieler Problemstadtteil Gaarden werden pro Kurs rund 20 junge Frauen engmaschig individuell gefördert und unterrichtet, während ihre Kinder von Fachkräften betreut werden. Dies hilft den Frauen wieder Fuß zu fassen und den Grundstein für eine Ausbildung und damit auch für die Zukunft ihrer Kinder zu legen. Schirmherrin des Projekts ist die ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Kiel, Angelika Volquartz, die das Projekt und damit Soroptimist International unterstützt.Das Projekt wird aus Spenden des SI-Clubs Kiel Baltica, aus Mitteln der Stadt Kiel und des Jobcenters gefördert. Rund 80 % der Frauen zwischen 25 – 30 Jahren haben im letzten Kurs mit der Durchschnittsnote 2,3 den Hauptschulabschluss geschafft. 20 % davon machen weiter und wollen den Realschulabschluss schaffen.
Der SI-Club Kiel Baltica bündelt alle Benefiz-Aktivitäten jeweils eines Jahres, um den Erfolg des Projektes zu sichern. Jährlich wird auf der Jahreshauptversammlung das zu unterstütztende Club-Projekt neu gewählt. Seit 1.10.2013 engagieren sich die Clubschwestern für die Schulinitiative „U.ScH.I“. Ihr Engagement wurde mehrfach ausgezeichnet.



nen Meeting 2017 trafen sich rund 50 Gäste und Clubschwestern, um einen Vortrag von Christiane Gräfin zu Rantzau – Chairman und European Director des traditionellen Auktionshauses „Christie’s“ zu hören. Das traditionelle Auktionshaus wurde am 5. Dezember 1766 durch James Christie in London gegründet und zählt heute zu den ältesten Kunstauktionshäusern der Welt. Täglich werden in den Auktionsräumen Kunstwerke, Schmuck, Möbel und Weine versteigert. Die Auktionatorin Christiane Gräfin zu Rantzau arbeitet seit mehr als 30 Jahren für das Auktionshaus. Sie berichtete spannend, wie Auktionen ablaufen und welche Preise erzielt werden. Das Restaurant Kieler Yacht Club war der perfekte Rahmen für diesen Abend. Präsidentin Tanja Ranik bedankte sich mit einem guten Tropfen edlen Weines. „Ihr Vortrag macht Lust sofort im Keller oder auf dem Dachboden zu stöbern, ob sich nicht da ein Schatz befindet, den man zu Christie’s tragen kann. Sie haben uns mit Ihrem Vortrag begeistert und die Hintergrundinformationen haben uns viel Neues gezeigt“, sagte sie. Tanja Ranik hob hervor, dass der Abend zugunsten des Schulprojekts „U.Sch.I“ stattfand und bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme und die Spenden.







