Der Besuch im Werftparktheater in Kiel zur Inszenierung von „Das andere Geschlecht“ nach Simone de Beauvoir war ein eindrucksvolles Erlebnis. Das Stück, das am 17. Mai 2025 Premiere feierte, setzt sich intensiv mit den Themen Freiheit, Identität und der Rolle der Frau in einer sich wandelnden Gesellschaft auseinander.
Die Inszenierung verzichtet auf trockene Theorien und macht stattdessen die Ideen der berühmten Existenzialistin Simone de Beauvoir auf der Bühne lebendig. Die Schauspielerinnen und Schauspieler nehmen das Publikum mit auf eine „wilde Fahrt durch Gedanken, die die Grundfesten der Geschlechterrollen erschüttern“.
Dabei werden gesellschaftliche Konventionen rund um das Thema Geschlecht grundlegend infrage gestellt. Das Junge Theater im Werftpark knüpft mit dieser Produktion an seine Auseinandersetzung mit Geschlechterbildern und Machtstrukturen an und bringt die anhaltenden Herausforderungen auf dem Weg zu einer gerechteren Gesellschaft auf die Bühne. Besonders hervorzuheben sind die vielen unterhaltsamen Details, die die komplexe Materie auflockern und den Abend sowohl zum Nachdenken anregen als auch unterhaltsam gestalten. Insgesamt war der Theaterbesuch eine inspirierende Begegnung mit einem feministischen Meilenstein und ein wichtiger Diskussionsbeitrag zur Frage, wie Gesellschaft unsere Identität prägt.
Auch für dieses Jahr wurde der Theaterbesuch gemeinsam mit dem SI-Club Kiel zugunsten unserer Kulturpatenschaft der Gerhart-Hauptmann-Schule beschlossen. Nach der Vorstellung luden die Soroptimistinnen und das Theaterteam zu Umtrunk und Austausch ein.