Anlässlich der Mitgliederversammlung des SI-Club Kiel Baltica wurde am 23.3.21 beschlossen, in Zukunft in „Empowerment/Entrepreneurship für nachhaltige StartUps“ zu investieren.Wir wollen unterstützten, Studentinnen für das Unternehmertum zu interessieren und Frauen-Start Ups mit nachhaltigen, gemeinwohlorientierten und sozialunternehmerischen Geschäftsideen fördern. Die Clubschwestern werden sich ab 1.07.21 für yooweedoo einsetzen.
Was ist yooweedoo – die Zukunftsmacher*innen?
„yooweedoo“ ist ein Mentoringprogramm bzw. Studienzweig der School of Sustainability der CAU Kiel. yooweedoo lehrt „nachhaltige“ Unternehmensideen zu entwickeln und umzusetzen. Dabei lernen Frauen in speziellen Kursen, Wege in die Selbständigkeit zu finden, sich ihrer Stärken bewusst zu werden, zu führen und Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen.
Die Projektideen von yooweedoo beschäftigen sich mit den Themen wie Upcycling, Ressourcenschutz, Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, Klimaschutz, aber auch mit Themen wie Feminismus, Rassismus, Religionsfreiheit und Gender.
Wen unterstützen wir genau?
Die Geschäftsideen der von uns besonders unterstützten Ideen beziehen sich auf Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutz, Upcycling und Gender.
„Groofy“ kümmert sich um Dachbegrünung mit einheimischen Pflanzen. Das hat einen massiven, positiven Impact auf die Umwelt: CO2-Absorption, Wasserrückhalt, Senkung der Lufttemperatur, Abflussminderung, Feinstaubbindung und Artenvielfalt, etc.
„Hotte Otter“ achtet darauf, dass Fruchtgummis vegan sind und die Verpackung ökologisch ist, also auf Plastik zu 100% verzichtet wird.
„Rolez ChairWear“ ist ein Bekleidungsprojekt, dass sich um das Thema Inklusion und Upcycling kümmert. Hier wird anwendungsgerechte Mode aus nachhaltigen Materialien für Sitzende entwickelt.
Um das Thema Gender und Upcycling geht es beim Projekt „tueddelboard“. Dies ist ein Motorik-Spielbrett für Kleinkinder aus nachhaltigen Materialien hergestellt, das mit althergebrachten Geschlechterrollen aufräumen will.
Wie unterstützen wir?
Unsere Spendengelder werden für das Women Entrepreneurship Programm eingesetzt. Darüber hinaus loben wir jährlich einen Frauen-Preis für den yooweedoo Ideenwettbewerb aus. An diesem Wettbewerb beteiligen sich pro Jahr 30 – 60 Projekte. Die Preisgelder dienen dazu, die ersten Schritte als Unternehmerin zu ermöglichen. Wir sind auch persönlich aktiv. In Workshops sprechen wir über „Finanzen und Betriebswirtschaft“, aber auch über „Führung“, „Frauen als Unternehmerinnen“.
yooweedoo wird zu einem Teil von der Uni getragen, zum anderen Teil von der Zukunftsmacher Akademie gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Sie ist vom Finanzamt Kiel als gemeinnützig anerkannt. Die Spendengelder fließen an die Zukunftsmacher Akademie gUG (haftungsbeschränkt).
„Wir alle haben Ideen für eine gerechtere, nachhaltigere und bessere Welt. Für die Gesellschaft, die Demokratie und unseren Planenten ist es entscheidend, dass wir aus diesen Ideen Realität machen, dass wir endlich von „man müsste mal …“ zum „jetzt machen wir…“ kommen. Davon lebt unsere Gesellschaft. Und genau das bedeutet Social Entrepreneurship: Wir unternehmen etwas, um Probleme in Umwelt und Gesellschaft zu lösen, um die Welt im Kleinen und manchmal auch im Großen zu verbessern,“ sagt Prof. Christoph Corves, verantwortlicher Professor und geistiger Kopf von yooweedoo.
Seit 2010 hat sich yooweedoo zu einem bundesweit anerkannten Leuchtturmprojekt für transfromatives Lernen und die Zusammenarbeit zwischen Universität und Gesellschaft entwickelt