Benefiz-Golf 2023

SI-Club Kiel Baltica Golf Cup: 10.06.2023

Golfer übernehmen soziale Verantwortung: Wir golfen jährlich  für den guten Zweck

Zum dreizehnten Mal findet am 10.06.2023 der Benefiz-Golf-Cup statt. Interessante Leute, nette Flighs, viele wertvolle Preise und vor allem einer der schönsten und ältesten Golfplätze Deutschlands locken.

Und das alles für einen guten Zweck: in diesem Jahr geht der Erlös an „yooweedoo – die Zukunftsmacher“ – ein Social Entrepreneurship-Programm der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Hier lernen die Studierenden sich mit nachhaltigen und sozialunternehmerischen Geschäftsideen selbständig zu machen. 

Gespielt wird traditionell Chapman Vierer für Damen und Herren, über 18 Löcher (alternativ 9 Löcher) mit anschließendem Abendessen und Siegerehrung.

Im Startgeld von 75,00 Euro pro Person sind enthalten: 1Tee-off Präsent,  großzügige Rundenverpflegung, Restauration im Halfway-house und das Abendessen im Clubhaus (ohne Getränke). Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln des Dt. Golfverbandes e.V. und den Platzregeln sowie den Coronavorgaben des Landes Schleswig-Holstein. Spielberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder eines Golfclubs bis Handicap Index -54.
Addierte Handicap Indizes pro Paar: max. -72,0. (Bei höherer Einzelvorgabe als -54 wird der Spieler auf -36 gesetzt).

Wie jedes Jahr gibt es eine Menge hochwertiger Preise. Sonderpreise sind vorgesehen für „nearest to the pin“ und „nearest to the line“ und „longest drive“. Natürlich gibt es auch hochwertige Preise für die Gewinner des 1. Brutto und des 1. – 5. netto pro Klasse. Die Sponsorenliste liest sich wie das Who is who der Stadt Kiel. Auch 2023 ist der Gabentisch reich gefüllt. Dank zahlreicher großzügiger Spenden von Schleswig-Holsteinischen Unternehmen lohnt es sich in jedem Falle, an den Start zu gehen. Nichtgolfer können einen Schnupperkurs zum Preis von 60,00 € absolvieren.

Das „Gutes-Tun“ soll nicht zu kurz kommen, daher freuen sich die Sorores über weitere Spenden, für die es auch eine Zuwendungsbestätigung gibt.

Wie in den Vorjahren wird das Turnier von den Soroptimistinnen Sabine Romann und Susan Timmann organisiert, die für reibungslosen Ablauf sorgen.

Die Anmeldung  erfolgt über die PC CADDIE-App, über die Homepage des Golf Club Kitzeberg oder notfalls über das Formular Anmeldung oder bei den Organisatorinnen unter sr@sabineromann.de.

Insgesamt hat der SI-Benefiz-Golf-Cup bereits rund 115.000 € an Spenden „eingebracht“.

Was ist yooweedoo – die Zukunftsmacher*innen?

Wir unterstützen Frauen bei der Gründung von nachhaltigen und sozialunternehmerischen Geschäftsideen. Unternehmensideen wie z.B. „Groovy“ – das grüne Dach zum Ausrollen oder „Rolez“ – barrierearme Mode für Rollstuhlfahrende oder für Naschkatzen: „Hotte Otter“ – vegane Fruchtgummis.
yooweedoo ist ein Programm der School of Sustainability der CAU Kiel. Ziel ist es, die Studierenden bei der Gründung von nachhaltigen und sozialunternehmerischen Geschäftsideen zu unterstützen. 80% der Studierenden sind Frauen.

  • yooweedoo ertüchtigt einerseits Frauen in speziellen Kursen, Wege in die Selbständigkeit zu finden,
  • lehrt sie, sich ihrer Stärken bewusst zu werden,
  • lehrt zu führen und Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen.
  • Anderseits lernen die Studierenden „nachhaltige“ Unternehmensideen zu entwickeln und umzusetzen.

Die Projektideen von yooweedoo beschäftigen sich mit den Themen wie Upcycling, Ressourcenschutz, Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, Klimaschutz, aber auch mit Themen wie Feminismus, Rassismus, Religionsfreiheit und Gender.

  • Unsere Spendengelder werden einerseits für die Förderung von Frauen eingesetzt, indem wir frauenspezifische Angebote des Women Entrepreneurship Programms unterstützen.
  • Darüber hinaus werden wir einen Preis für den yooweedoo Ideenwettbewerb ausloben. Die Preisgelder dienen dazu, die ersten Schritte als Unternehmerin zu ermöglichen.

Wie wird yooweedoo finanziert?

  • yooweedoo wird zu einem Teil von der Uni getragen, zum anderen Teil von der Zukunftsmacher Akademie gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Sie ist vom Finanzamt Kiel als gemeinnützig anerkannt. Die Spendengelder fließen an die Zukunftsmacher Akademie gUG (haftungsbeschränkt).

„Wir alle haben Ideen für eine gerechtere, nachhaltigere und bessere Welt. Für die Gesellschaft, die Demokratie und unseren Planenten ist es entscheidend, dass wir aus diesen Ideen Realität machen, dass wir endlich von „man müsste mal …“ zum „jetzt machen wir…“ kommen. Davon lebt unsere Gesellschaft. Und genau das bedeutet Social Entrepreneurship: Wir unternehmen etwas, um Probleme in Umwelt und Gesellschaft zu lösen, um die Welt im Kleinen und manchmal auch im Großen zu verbessern,“ sagt Prof. Christoph Corves, verantwortlicher Professor und geistiger Kopf von yooweedoo.

Seit 2010 hat sich yooweedoo zu einem bundesweit anerkannten Leuchtturmprojekt für transfromatives Lernen und die Zusammenarbeit zwischen Universität und Gesellschaft entwickelt.